AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach (KOM)
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Abschluss von Verträgen für Veranstaltungen im Organisationsbereich der
Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach (im folgenden KOM)
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Tel. 08142 / 200-1152
E-Mail: kultur@olching.de
Internet: www.kom-olching.de
- Allgemeines
1.1 Gültigkeit
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Verkauf von Eintrittskarten und Geschenk-Gutscheinen (jeweils im folgenden “Karten” genannt).
Der Kauf der Karten kann über diese Einrichtungen erfolgen:
– über das Internet bzw. die Homepage www.kom-olching.de (Online-Ticketshop)
– Kartenvorverkauf im Rathaus Olching
– Kartenvorverkauf in der Erlebnisbücherei Esting
– Kartenvorverkauf im Jeans House Olching, Nöscherplatz 6, (nur im Einzelfall)
– Abendkasse im KOM, ab 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Die AGB gelten für eigene Veranstaltungen und Kooperations- / Gemeinschaftsveranstaltungen im Organisationsbereich des KOM. Abweichende Geschäftsbedingungen Dritter gelten unabhängig von den AGB des KOM.
Mit der Registrierung des Kunden im Onlineshop oder der Durchführung eines Bestellvorgangs online per Telefon, E-Mail, Brief oder im persönlichen Verkauf – auch ohne vorherige Registrierung – erkennt dieser die Gültigkeit der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
1.2 Vertragsabschluss
Das Angebot für einen Vertragsabschluss geht vom Kunden aus. Im Falle einer Bestellung über das Internet bewirkt er dies durch Eingabe seiner Daten und Absenden des Bestellformulars im Online-Ticketshop. Die Bestellung ist damit verbindlich und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten. Die Angebotsannahme seitens der Stadt Olching erfolgt durch Bestätigung der Annahme per E-Mail und Hinterlegung an der Abendkasse bzw. Übergabe der Karten. Andernfalls gilt das Angebot als abgelehnt.
- Verkaufsbedingungen
2.1 Preise/Gebühren/Ermäßigungen
Die jeweils gültigen Eintrittspreise sind in den Programmankündigungen (Flyer, Plakate, etc.) und im Online-Ticketshop ersichtlich. In der Regel werden die Karten bei telefonischer und postalischer Bestellung bzw. bei Bestellung per E-Mail an der Abendkasse zurückgelegt. Gleiches gilt bei Nutzung des Online-Ticketshops.
Die Karten sind bis spätestens 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen. Die Kasse öffnet i.d.R. eine Stunde vor Vorstellungsbeginn am jeweiligen Veranstaltungsort.
Kinder bis 17 Jahre erhalten ermäßigte Karten. Kinder- und Familientheatervorstellungen sowie gesondert gekennzeichnete Veranstaltungen sind von dieser Regelung ausgenommen.
Inhaber einer Ehrenamtskarte erhalten für Veranstaltungen ermäßigte Karten (20 %).
Menschen mit Schwerbehinderung, die einen entsprechenden Nachweis erbringen, erhalten eine zweite Karte für ihre Begleitperson gratis.
Eine Ermäßigung kann nur gewährt werden, wenn die Voraussetzung hierfür vom Besucher (spätestens bei der Abholung der Karten an der Abendkasse) nachgewiesen wird. Nach der Veranstaltung können keine Ermäßigungen mehr gewährt werden. Die gleichzeitige Gewährung mehrerer Rabatte pro Eintrittskarte ist ausgeschlossen. Wird der Nachweis nicht erbracht, muss die Differenz zum vollen Kartenpreis vor Einlass nachentrichtet werden. Ermäßigungen gelten nicht für Gebühren.
Über den Online-Ticket-Shop können keine ermäßigten Karten erworben werden, hier sind die anderen Verkaufseinrichtungen zu nutzen.
2.2 Zahlungsarten
Beim Kartenvorverkauf im Rathaus sowie an der Abendkasse ist neben der Barzahlung die Zahlung mit EC-Karte möglich. Bei telefonischer und postalischer Bestellung oder bei Bestellungen per E-Mail wird die Zahlung durch Mitteilung der Bankverbindung (mittels E-Mail oder Brief) in der dem Angebot entsprechenden Form gefordert. Bei Bestellungen über den Online-Ticketshop stehen die Varianten: Kreditkarte, Lastschrift, Giropay und Paydirekt zur Verfügung.
2.3 Versand
Karten werden bei der Buchung im Online-Ticketshop sowie bei telefonischer / postalischer Bestellung bzw. bei Bestellung per E-Mail nicht automatisch an den Besteller versandt. Die Karten werden an der Abendkasse zur Abholung bereitgelegt. ln diesem Fall erfolgt eine Bestätigung der Kartenhinterlegung an der Abendkasse per E-Mail, ein Vertragsabschluss kommt entsprechend der Regelung 1.2 zu Stande. Besucher identifizieren sich an der Abendkasse mit ihrem Personalausweis, Führerschein oder Reisepass und bringen die Bestätigungs-E-Mail digital oder in Papierform mit.
Versand der Karten ist nur nach individueller Absprache und nur bis 7 Werktage vor dem gewünschten Veranstaltungsdatum möglich.
2.4 Eigentumsvorbehalt
Die Karten bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der Stadt Olching.
- Beanstandungen/Retouren
3.1 Beanstandungen
Nach Zugang der bestellten Karten ist der Käufer verpflichtet, die Karten unverzüglich auf Richtigkeit zu prüfen (Veranstaltung, Veranstaltungsort, -datum, -zeit, Anzahl und Preis). Reklamationen fehlerhafter Tickets müssen innerhalb von zwei Werktagen nach Erwerb / Erhalt der Auftragsbestätigung / Sendung schriftlich geltend gemacht werden.
3.2 Widerrufs- und Rücknahmerecht
Die Regelungen zum Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen sind aufgrund von § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht auf Ticketkäufe anwendbar. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht hier nicht besteht.
3.3 Änderungen oder Ausfall einer Veranstaltung
Bei Ausfall einer Veranstaltung und angebotener Ersatzvorstellung behalten die Karten ihre Gültigkeit. Sollte keine zeitnahe Ersatzvorstellung angeboten werden können (max. 8 Monate nach Veranstaltungsdatum), kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten. Das Rücktrittsrecht kann jedoch nur bis zu 5 Wochen nach dem ursprünglichen Veranstaltungstermin ausgeübt werden.
Bei Vorstellungsabbruch wird das Eintrittsgeld nur erstattet, wenn weniger als die Hälfte der Vorstellung abgelaufen war.
3.4 Kartenrückgabe
Eine Rückgabe von Eintrittskarten ist grundsätzlich ausgeschlossen.
Die Rückgabe der Karten im Falle des Ausfalls (da z.B. keine Ersatzvorstellung angeboten werden kann) muss beim Kartenvorverkauf im Rathaus Olching – während der üblichen Öffnungszeiten – erfolgen. Der Kaufpreis wird in bar zurückgezahlt. Eventuell gezahlte Gebühren werden nicht erstattet.
Alternativ können die Karten per Post an die o.g. Adresse zurückgeschickt werden / im Rathaus im Briefkasten eingeworfen werden. Bei Verlust der Postsendung ist der Kunde in der Nachweispflicht (Sendungsbeleg, etc.). Im Falle der Zusendung / des persönlichen Einwurfs sind den Karten zusätzlich folgende Informationen beizulegen: Name, Anschrift, Bankverbindung (IBAN, Kontoinhaber), Telefonnummer und Unterschrift des Kunden. Die Erstattung des Kaufpreises bei postalischer Zurücksendung erfolgt mittels Überweisung auf das genannte Konto.
3.5 Verlust von Eintrittskarten
Eine Erstattung des Kaufpreises oder die Aushändigung von Ersatzkarten bei Verlust von Karten ist ausgeschlossen.
- Kartenreservierungen
Der Kartenverkauf für städtische Veranstaltungen beginnt ab Veröffentlichungsdatum (i.d.R. mit Erscheinen des Programmflyers). Ab diesem Zeitpunkt sind Karten an allen Vorverkaufsstellen erhältlich:
Stadtverwaltung Olching an der Kasse: zu den Öffnungszeiten des Rathauses
Erlebnisbücherei Esting: zu den Servicezeiten (Öffnungszeiten können abweichen)
Online im Ticketshop: www.kom-olching.de
Karten an den VVK-Stellen sind i.d.R. bis 72 Stunden vor Veranstaltungsbeginn erhältlich.
Im Einzelfall kann die Bestellung auch telefonisch / per E-Mail erfolgen. In diesem Sonderfall erhält der Kunde einen Brief / eine E-Mail mit der Bankverbindung. Die Bezahlung ist binnen 7 Werktagen zu entrichten. Reservierungen, bei denen nicht innerhalb dieser Frist bezahlt und die Karten übergeben oder versendet werden, verlieren nach Fristablauf ihre Gültigkeit. Reservierte Karten werden nach Fristablauf automatisch in den freien Verkauf gegeben. Kürzere Fristen gelten, wenn die Veranstaltung innerhalb der Frist von 1 Woche stattfindet. Die Bezahlung wird hier gesondert im Einzelfall vereinbart, i.d.R. Abholung an der Abendkasse.
- Datenschutz
Die personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung der auf den Vertrag anwendbaren Datenschutzbestimmungen und den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Die Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, etc.) werden in dem für die Begründung, Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlichen Umfang im automatisierten Verfahren erhoben, verarbeitet und genutzt. Der Kartenvorkauf der Stadt Olching ist nur dann berechtigt, diese Daten an mit der Ausführung des Vertrages beauftragte Dritte zu übermitteln, sofern dies für die Erfüllung der geschlossenen Verträge notwendig sein sollte.
- Schlussbestimmungen/Salvatorische Klausel
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 15.02.2023 in Kraft.
Die Vertragsbeziehungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise rechtsunwirksam sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen treten die jeweiligen gesetzlichen Regelungen.
Gerichtsstand ist Fürstenfeldbruck.
Olching, 15. Februar 2023
Erster Bürgermeister Andreas Magg