KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Events at this location
Februar

Veranstaltungsdetails
von CORNELIA OEHL Corona ist fast vorbei, aber der Wahnsinn geht weiter. Aus dem Tastenlöwengehege erschallt ohrenbetäubendes Gebrüll. Wann öffnet sich endlich das Tor zur
Veranstaltungsdetails
von CORNELIA OEHL
Corona ist fast vorbei, aber der Wahnsinn geht weiter. Aus dem Tastenlöwengehege erschallt ohrenbetäubendes Gebrüll. Wann öffnet sich endlich das Tor zur Arena? Wann können die feurigen Geschöpfe endlich ihre Muskeln spielen lassen? Sie können es kaum erwarten dem interessierten Publikum zu zeigen, welche tolle Musikstücke sie vorbereitet, und welch große Fortschritt sie gemacht haben. Als Ehrengast hat ein berühmter Mensch, der lauter Bach und sonst gar nichts spielt, seinen Auftritt zugesagt. Vielleicht kommt er wirklich. Damit er nicht so auffällt, wäre es schön, wenn alle maskiert kommen. Notfalls reicht auch eine FFP2-Maske. Saaleinlass ab 18.15 Uhr
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: KMS FFB / Musikschule Olching/Esting
Weitere Informationen: www.kms-ffb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 18:30 - 19:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Mit ihrer Mischung aus Rhythm & Blues und einem Hauch „Sixty Soul“ rocken die fünf Hildesheimer alles – von Clubs bis zu Festivals. Sie lieben
Veranstaltungsdetails
Mit ihrer Mischung aus Rhythm & Blues und einem Hauch „Sixty Soul“ rocken die fünf Hildesheimer alles – von Clubs bis zu Festivals. Sie lieben Musik und schaffen es, ihre Zuhörer seit über 30 Jahren im besten Sinne zu unterhalten. Das Ergebnis: Preise vom „German Blues Award 2010, 2011, 2015, 2018“ bis zur Auszeichnung als Europas beste Bluesband durch französische Musikredakteure. Live gelten sie als Erlebnis, deshalb konnte sich die Band auch in Übersee durchsetzen. Sie spielten in Dubai, auf dem Doheny-Festival in Los Angeles und beim Byron-Bay-Festival in Australien mit Künstlern wie Bob Dylan, B.B. King und Elvis Costello vor Zehntausenden. Frontmann Michael Arlt (Vocal und Harp) gehört längst zur ersten Liga europäischer Blues- und Soulsänger. Sein Bruder Andreas Arlt, bekannt für seine kraftvolle und doch elegante Spielweise, wird inzwischen als „Weltklasse-Gitarrist“ gehandelt. Fabian Fritz setzt an Klavier und Orgel gekonnt seine Akzente. Henning Hauerken (Kontrabass und E-Bass) und Schlagzeuger Andre Werkmeister liefern den Drive und Groove, den man noch vom Konzert mit nach Hause nimmt. Ladies & Gangsters: It’s Blues Time!
Veranstalter: Stadt Olching
Vorverkauf: Karten sind erhältlich ab 1. Dezember an der Kasse im Rathaus Olching, der Bücherei Esting und online unter www.kom-olching.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets


Veranstaltungsdetails
Kaum ist die Katze aus dem Haus, feiern die Mäuse eine Party! Herbert und Mimi sind allein daheim. Eigentlich sollten sie schlafen. Aber das Sandmännchen ist schon wieder
Veranstaltungsdetails
Kaum ist die Katze aus dem Haus, feiern die Mäuse eine Party! Herbert und Mimi sind allein daheim. Eigentlich sollten sie schlafen. Aber das Sandmännchen ist schon wieder fort, und um müde zu werden, spielen die beiden ein Spiel. Und dann noch ein Spiel. Und entdecken dabei die Freude des Gewinnens und das Leid des Verlierens. Und plötzlich ist nichts mehr so wie es sein sollte. Das totale Chaos. Doch mit Hilfe des Publikums richten sich Herbert und Mimi im Durcheinander so ein, dass die Welt wieder in Ordnung ist. Ein Theaterstück über das Gewinnen und Verlieren für Zuschauer ab 3 Jahren. Dauer ca. 50 Minuten.
Bei dieser Veranstaltung sind keine weiteren Ermäßigungen möglich.
Veranstalter: Stadt Olching
Vorverkauf: Karten sind erhältlich ab 1. Dezember an der Kasse im Rathaus Olching, der Bücherei Esting und online im Ticketshop.
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets


Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren.
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren. Ein Erfahrungsaustausch bei dem man eventuell auch alte Schulkameraden wiedertreffen kann. Fotos aus dem Stadtarchiv und kurze Vorträge zur Stadtgeschichte komplettieren diese Informationsveranstaltung.
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Werke von Mozart, Chopin und Brahms Der in Indonesien geborene Pianist Caesar Yuwono gewann erst kürzlich den „Munich Piano Competition“ und
Veranstaltungsdetails
Werke von Mozart, Chopin und Brahms
Der in Indonesien geborene Pianist Caesar Yuwono gewann erst kürzlich den „Munich Piano Competition“ und spielt als frischgebackener Rising-Star sein Soloprgramm „Agonie der Hoffnung“ zum ersten Mal bei ELEVENeleven. Sein Lehrer und Mentor Michael Leslie lobt ihn für sein ausdrucksvolles und aussagekräftiges Spiel und ist schon gespannt darauf, was dieser noch so junge Pianist in einigen Jahren zu sagen hat. Neben Mozarts Klaviersonate in C-Dur und den romantisch-liebevollen Klängen von Chopins verträumten Fis-Dur Prélude und Barcarolle dürfen wir uns an diesem Klaviermorgen auf die große Klaviersonate in fis-moll von Brahms freuen. Caesar Yuwono spricht mit seiner Musiksprache ganz menschliche Bedürfnisse an, er appelliert an Sehnsüchte, Emotionen, Leidenschaften und der Auseinandersetzung im Miteinander. Als Pianist wünscht er sich durch seine Musik in der Lage zu sein, mit anderen Menschen zu kommunizieren und diese Welt somit ein klein wenig schöner, liebens- und lebenswerter zu machen.
Der Eintritt ist frei, der Verein bittet um eine Mindestspende von 15.- € pro Person.
Veranstalter: Eleven-eleven Musikkultur e.V.
Weitere Informationen: www.11-11-musik.de
Uhrzeit
(Sonntag) 11:11
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
März

Veranstaltungsdetails
In dieser Ausstellung zeigt die Gruppe „U N I K A T E“, bestehend aus sieben Mitgliedern des Kunstkreises Germering, unter der Leitung von Gerhard
Veranstaltungsdetails
In dieser Ausstellung zeigt die Gruppe „U N I K A T E“, bestehend aus sieben Mitgliedern des Kunstkreises Germering, unter der Leitung von Gerhard Baumgärtner die abwechslungsreichen Gestaltungsmöglichkeiten mit Hilfe der Druckgraphik. Wie der Name schon sagt, streben sie mit ihren Bildern nicht die Vervielfältigung von graphischen Arbeiten an, sondern die Herstellung von Unikaten. Durch unterschiedliche Kombinationen, variable Farbgestaltung und Verschiebungen ergeben sich meist nicht wiederholbare Einzeldrucke. Gezeigt werden Drucke in den klassischen Techniken Radierung, Holz-/Linolschnitt, Lithografie und Materialdruck.
Ausstellende KünstlerInnen: Gerhard Baumgärtner – Marion Huber – Hans Jais – Hedwig Krause – Hanne Wölfle – Irene Wührl-Petry – Rosa Zschau.
Am Freitag, den 3. März findet um 19 Uhr die Vernissage statt. Die Ausstellung ist Sa/So jeweils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Veranstalter: Künstlergruppe U N I K A T E
Uhrzeit
3 (Freitag) 19:00 - 5 (Sonntag) 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
von STEFAN HUBER Die Musikschülerinnen und Musikschüler der Gitarrenklasse zeigen Ihr Können und freuen sich über viele Zuhörer und auf großen Applaus.
Veranstaltungsdetails
von STEFAN HUBER
Die Musikschülerinnen und Musikschüler der Gitarrenklasse zeigen Ihr Können und freuen sich über viele Zuhörer und auf großen Applaus.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: KMS FFB / Musikschule Olching/Esting
Weitere Informationen: www.kms-ffb.de
Uhrzeit
(Samstag) 14:00 - 15:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Das KOM ist an diesem Tag Treffpunkt für alle interessierten Menschen, die Lust auf Musik haben und gerne selber aktiv sein wollen. Bei einem Konzert
Veranstaltungsdetails
Das KOM ist an diesem Tag Treffpunkt für alle interessierten Menschen, die Lust auf Musik haben und gerne selber aktiv sein wollen. Bei einem Konzert für die ganze Familie präsentieren die Lehrkräfte von 3klang sich und ihre unterschiedlichen Instrumente und Fächer. Kinder ab 5 Jahren sind mit den Eltern, Großeltern und Freunde herzlich willkommen! Im Anschluss an das Konzert sind alle neugierigen, wissbegierigen, interessierten Besucher eingeladen, den Infotag im KOM zu besuchen: hier kann man Zuhören, Ausprobieren, Kennenlernen und Neues erfahren! Wer weiß, vielleicht findet man hier ein schönes, wertvolles Hobby und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung? Auch Gleichgesinnte zum gemeinsamen Musizieren in einer der Gruppen und Ensembles kann man hier treffen. Eine herzliche Einladung an Jung und Alt! Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: 3klang gemeinnützige GmbH
Weitere Informationen: www.3klang-musik.de
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 17:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren.
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren. Ein Erfahrungsaustausch bei dem man eventuell auch alte Schulkameraden wiedertreffen kann. Fotos aus dem Stadtarchiv und kurze Vorträge zur Stadtgeschichte komplettieren diese Informationsveranstaltung.
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Die Zahl „zwei“ ist eine Besondere. Fast alle Lebewesen höherer Organisationsstufen pflanzen sich zweigeschlechtlich fort. Ein weit verbreitetes Motiv ist das der zwei Geschwister, die
Veranstaltungsdetails
Die Zahl „zwei“ ist eine Besondere. Fast alle Lebewesen höherer Organisationsstufen pflanzen sich zweigeschlechtlich fort. Ein weit verbreitetes Motiv ist das der zwei Geschwister, die sich hassen oder im Streit liegen. Beispiele hierfür sind Kain und Abel aus dem Alten Testament oder Romulus und Remus aus der römischen Mythologie, Goldmarie und Pechmarie im Märchen, usw. Mit dieser “zwei“ haben sich die Olchinger KünstlerInnen befasst und zeigen ihre Ergebnisse im KOM. Am Freitag, den 17. März findet um 19.30 Uhr die Vernissage mit Führung statt. Dazu gibt es ein „Konzert in der Kunst“.
Die Ausstellung ist geöffnet am
Freitag, 17. März 19-22 Uhr
Samstag, 18. März 14-18 Uhr
Sonntag, 19. März 11-18 Uhr
Dienstag, 21. März 19.30-22 Uhr
Freitag, 24. März 14-18 Uhr
Samstag, 25. März 14-18 Uhr
Sonntag, 26. März 11-18 Uhr
Dazu gibt es ein „Konzert in der Kunst“.
Am Dienstag, den 21. März um 20 Uhr wird das bekannte „The One Woman Orchestra“ mit Ela Marion im Hermann-Böcker-Saal inmitten der Werke auftreten. Der Eintritt beträgt 15.- €
Achtung: Es gibt nur 50 Plätze im Saal. Daher sind Karten nur während der Öffnungszeiten der Ausstellung am 17./18./19. März erhältlich. Restkarten ggf. an der Abendkasse.
Veranstalter: Förderverein Kultur Olching e.V. „Olchinger KünstlerInnen“
Weitere Informationen: www.olchinger-kuenstler.de
Uhrzeit
17 (Freitag) 19:00 - 26 (Sonntag) 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
MARKUS ZAHNHAUSEN – Komponist und Blockflötist 12.3.1965 – 17.4.2022 Ein Gedenkkonzert mit seinen Werken und Kompositionen von ihm hochgeschätzter Komponistenkollegen –
Veranstaltungsdetails
MARKUS ZAHNHAUSEN – Komponist und Blockflötist 12.3.1965 – 17.4.2022
Ein Gedenkkonzert mit seinen Werken und Kompositionen von ihm hochgeschätzter Komponistenkollegen – interpretiert von seinen Freunden und Kollegen – zum Abschied nehmen und Erinnern. Markus Zahnhausen zählte zu den führenden europäischen Blockflötisten und Komponisten für das Instrument und war ein gefragter Pädagoge. Er lebte und arbeitete seit seinem Studium am Richard-Strauss-Konservatorium in München. Sein Schaffen umfasst zahlreiche Kompositionen für Blockflöte, aber auch Orchesterwerke, ein Oratorium sowie Chor- und Kammermusik. Er war Musikjournalist für Rundfunk und Fachzeitschriften, gab seine eigene Reihe „Neue Blockflötenbibliothek“ im Möseler-Verlag heraus und war Initiator und Motivator für neue Blockflötenwerke vieler namhafter Komponisten. Er wurde mehrfach ausgezeichnet: 2002 Bayerischer Staatspreis «Villa Concordia», 2005 Stipendium der «Millay Colony for the Arts» in New York, Rodion Shchedrin Kammermusikpreis, 2006 Musikstipendium der Landeshauptstadt München. Markus Bartholomée, Simon Borutzki, Tatiana Flickinger, Philipp von Morgen, Andreas Skouras, Sven Schwannberger, Nik Tarasov, u.v.a.
Der Eintritt ist frei, der Verein bittet um eine Mindestspende von 15.- € pro Person.
Veranstalter: Eleven-eleven Musikkultur e.V.
Weitere Informationen: www.11-11-musik.de
Uhrzeit
(Sonntag) 11:11
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Ein Figurenspiel für Kinder von 4-8 Jahren. Unsere Geschichte beginnt über dem Meer. Aus Wasserdampf wird eine Wolke geboren und der Wind
Veranstaltungsdetails
Ein Figurenspiel für Kinder von 4-8 Jahren.
Unsere Geschichte beginnt über dem Meer. Aus Wasserdampf wird eine Wolke geboren und der Wind schickt sie auf eine lange Reise. Sie schwebt dahin, bis sie endlich ein Stückchen Land entdeckt. Vor lauter Freude darüber regnet sie ein bisschen, und es wächst frisches Gras. Ein kleines Schaf freut sich darüber. Aber nicht alle mögen Wolken. Als die Wolke an einen Badesee kommt, sieht sie Herrn Atzenkofer in seinem Liegestuhl. Er freut sich gar nicht und schimpft fürchterlich. Aber auch die kleine Wolke kann wütend sein. Sie reißt die Blätter von den Bäumen und wirbelt Herrn Atzenkofers Sonnenschirm durch die Luft. Tja, wie soll man es nur allen recht machen? Gibt es überhaupt gutes oder schlechtes Wetter? Die beiden Akteure finden immer neue Aspekte des Wetters und spielen ihre Folgen für das Leben auf der Erde durch. Durch Projektionen erschaffen sie Landschaften und begleiten ihr Spiel mit Livemusik (Kalimba, Hang, Alpenglocken). Eine für Kinder verständliche Parabel zur Bedeutung des Klimas für das Leben auf der Erde, präsentiert vom Fliegenden Theater Berlin. Dauer ca. 55 Minuten. Erste Vorstellung 9 Uhr. Bei ausreichend Anmeldungen zweite Vorstellung um 11 Uhr.
Veranstalter: Stadt Olching
Vorverkauf: Anmeldung vorab per E-Mail erforderlich unter kultur@olching.de
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 10:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
JUNIORPRÜFUNGEN DER KREISMUSIKSCHULE Die Kreismusikschule hält im Rahmen des VBSM (Verband der bayerischen Sing- und Musikschulen) ihre Junior 1,2 und 3 Prüfungen ab. Gäste sind
Veranstaltungsdetails
JUNIORPRÜFUNGEN DER KREISMUSIKSCHULE
Die Kreismusikschule hält im Rahmen des VBSM (Verband der bayerischen Sing- und Musikschulen) ihre Junior 1,2 und 3 Prüfungen ab. Gäste sind herzlich willkommen! Genaue Uhrzeiten und Instrumentengruppen können bei Interesse unter olching@kms-ffb.de erfragt werden.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: KMS FFB / Musikschule Olching/Esting
Weitere Informationen: www.kms-ffb.de
Uhrzeit
(Samstag) 14:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen
Veranstaltungsdetails
Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden und Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, aber auch Situationen die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf unsere Lebensroutine. Der erste Blick ist intuitiv, der zweite Blick kann der besondere sein. Lucy van Kuhl erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. Man findet sich in ihren Liedern wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch besingt, aber auch in ihren ehrlichen ruhigen Chansons.
„Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert mich, ihre Worte sind poetisch und ironisch. Sie schafft ausdrucksstarke Bilder und setzt sie musikalisch ganz zauberhaft um.“ (Konstantin Wecker)
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung wird vom Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet.
Veranstalter: Stadt Olching
Vorverkauf: Tickets sind erhältlich ab 1. Dezember an der Kasse im Rathaus Olching, der Bücherei Esting und online im Ticketshop
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets

April

Veranstaltungsdetails
„Ach die Heimat hinter den Gipfeln, wie liegt sie von hier so weit“ Musik von Georg Friedrich Händel, Pietro Locatelli, Alessandro Stradella, u.a. 2019 schlossen
Veranstaltungsdetails
„Ach die Heimat hinter den Gipfeln, wie liegt sie von hier so weit“
Musik von Georg Friedrich Händel, Pietro Locatelli, Alessandro Stradella, u.a. 2019 schlossen sich StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Historische Aufführungspraxis der Hochschule für Musik und Theater München zusammen und gründeten das Ensemble Physalia. Nach zahlreichen Auftritten in unterschiedlichen Besetzungen umfasst das Ensemble eine große Vielfalt von Repertoire. Durch die einzigartige kulturelle Zusammensetzung, indem sich MusikerInnen aus fünf verschiedenen Ländern vereinen, sind ihre Interpretationen frisch und außergewöhnlich. Das Experimentieren mit verschiedenen Klangkombinationen wird im Ensemble Physalia groß geschrieben. So haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, neben den Klassikern der Barockmusik vergessene Meister neu zu entdecken. Dabei sind die Freude am Zusammenzuspiel und die Liebe für die historische Interpretation ihre treibende Kraft.
Waleska Sieczkowska – Barockvioline, Beatriz Soares – Traversflöte, Sayaka Matsunaga – Cembalo, Jacobo Sabina – Laute, Theorbe, Barockgitarre, Sebastián Mosquera – Barockvioloncello
Der Eintritt ist frei, der Verein bittet um eine Mindestspende von 15.- € pro Person.
Veranstalter: Eleven-eleven Musikkultur e.V.
Weitere Informationen: www.11-11-musik.de
Uhrzeit
(Sonntag) 11:11
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren.
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren. Ein Erfahrungsaustausch bei dem man eventuell auch alte Schulkameraden wiedertreffen kann. Fotos aus dem Stadtarchiv und kurze Vorträge zur Stadtgeschichte komplettieren diese Informationsveranstaltung.
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Eine offene Bühne für Laienmusiker bietet die Stadt Olching seit einigen Jahren im KOM an. Die Gelegenheit, einmal öffentlich aufzutreten und das Erlernte auf einer
Veranstaltungsdetails
Eine offene Bühne für Laienmusiker bietet die Stadt Olching seit einigen Jahren im KOM an. Die Gelegenheit, einmal öffentlich aufzutreten und das Erlernte auf einer Bühne zu präsentieren. Die Auftrittszeit liegt bei jeweils rund zehn Minuten für insgesamt maximal sechs Solisten/ Ensembles. Für diese Veranstaltung ist kein Thema vorgegeben, es können sich somit Künstler jedes Musikstils bewerben, ob Klassik, Volks- oder Unterhaltungsmusik – ein Jeder ist willkommen! Teilnehmer können sich bis 3. April 2023 bei der Stadt anmelden: E-Mail an kultur@olching.de / telefonisch unter 08142/200-1152 oder -1150.
Die Laienmusiker freuen sich über viele Zuhörer!
Veranstalter: Stadt Olching
Uhrzeit
(Sonntag) 16:00 - 17:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Der MESSERARBEITSKREIS OLCHING lädt ein zu seiner 7. Frühjahrs-Ausstellung in der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach. 25 Messermacher aus Bayern stellen ihre neuesten Gebrauchs- und Sammlermesser
Veranstaltungsdetails
Der MESSERARBEITSKREIS OLCHING lädt ein zu seiner 7. Frühjahrs-Ausstellung in der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach. 25 Messermacher aus Bayern stellen ihre neuesten Gebrauchs- und Sammlermesser vor, allesamt ausschließlich in hervorragender handwerklicher und künstlerischer Qualität gefertigte Unikate. Materialien zum Messer-Machen werden zum Verkauf angeboten. Gezeigt wird auch das Schärfen der Messerklingen auf dem nassen Stein und im Aussenbereich kann man bei der dort errichteten Schmiede das Schmieden von Klingen beobachten. Während der ganzen Veranstaltung wird Kulinarisches im Bistro „Rossstall“ angeboten. Der Eintritt ist frei! Die Frühjahrsausstellung ist geöffnet von 10 bis 17 Uhr.
Veranstalter: Messerarbeitskreis Olching
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Die Olchis stinken, können sich nicht benehmen, und leben im Dreck. Am liebsten essen sie Stinkersuppe, alte Latschen und trinken Fahrradöl. Olchiforscherin Frau Dr. Brausewein-Semmel
Veranstaltungsdetails
Die Olchis stinken, können sich nicht benehmen, und leben im Dreck. Am liebsten essen sie Stinkersuppe, alte Latschen und trinken Fahrradöl. Olchiforscherin Frau Dr. Brausewein-Semmel beobachtet das rege Treiben der Olchifamilie auf ihrem Müllberg: Olchi-Opa baut mit Enkel einen Teufelfurzmuffler, Olchi-Oma feiert ihren 865. Geburtstag, während Olchi-Vater in seiner SperrMüll Zeitung liest. Als plötzlich ein blauer Olchi auftaucht und alles aufräumt, ist die Idylle vorbei… Ein Olchiges Abenteuer nach dem bekannten Kinderbuch von Erhard Dietl, inszeniert vom marotte Figurentheater aus Karlsruhe. Dauer ca. 50 Minuten.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Kinder unter 5 Jahren nicht in die Vorstellung mitgebracht werden dürfen.
Bei dieser Veranstaltung sind keine weiteren Ermäßigungen möglich.
Veranstalter: Stadt Olching
Vorverkauf: Karten sind erhältlich ab 1. Dezember an der Kasse im Rathaus Olching, der Bücherei Esting und online im Ticketshop.
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets
