KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Events at this location
Dezember

Veranstaltungsdetails
Verbunden durch die Malkunst trifft die Individuelle Malgruppe FFB ihren ganz eigenen Stil – ungewöhnlich, manchmal provokativ, aber auch brav oder sogar konventionell. Der Fürstenfeldbrucker
Veranstaltungsdetails
Verbunden durch die Malkunst trifft die Individuelle Malgruppe FFB ihren ganz eigenen Stil – ungewöhnlich, manchmal provokativ, aber auch brav oder sogar konventionell. Der Fürstenfeldbrucker Malgruppe aus der Alten Schmiede am Kloster ist es gelungen – unter Verwendung von verschiedenen Maltechniken und Farben (Acryl, Öl, Mischtechniken, etc.) – verschiedene Stilrichtungen und Individualität zu vereinen. Lassen Sie sich überraschen, was die Malgruppe Außergewöhnliches zu bieten hat. Ein Teil der Künstler ist natürlich persönlich vor Ort und freut sich auf Ihren Besuch und anregende Gespräche.
Der Eintritt ist frei!
Vernissage: Do. 07.12. 19 Uhr
Fr. 08.12. geschlossen
Die Ausstellung ist geöffnet:
Sa. 09.12. 10-18 Uhr
So. 10.12. 10-18 Uhr
Veranstalter: Individuelle Malgruppe FFB
Uhrzeit
7 (Donnerstag) 19:00 - 10 (Sonntag) 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Es ist schon Tradition: seit 25 Jahren findet alljährlich das Olchinger Adventskonzert von 3klang statt. Verschiedene Gruppen der Musikschule 3klang erfreuen die Besucher am 2.
Veranstaltungsdetails
Es ist schon Tradition: seit 25 Jahren findet alljährlich das Olchinger Adventskonzert von 3klang statt. Verschiedene Gruppen der Musikschule 3klang erfreuen die Besucher am 2. Adventswochenende mit adventlichen Melodien und Stücken. In diesem Jahr sind dabei das Blockflötenensemble, der Chor Sing und Swing, Blechbläser, Holzbläser, Harfen, Streicher sowie weitere Instrumente. Präsentiert wird Musik aus alter und neuer Zeit, aus Bayern und der Welt, mal klassisch, mal modern. Das Publikum erwartet eine schöne Stunde mit ruhiger, heiterer, festlicher und besinnlicher Musik und Texten – zum Zuhören, Genießen aber auch zum Mitsingen. Die Ausführenden freuen sich über Spenden für einen wohltätigen Zweck.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: 3klang gemeinnützige GmbH
Informationen: 3klang-musik.de
Uhrzeit
(Samstag) 16:00 - 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Von der Renaissance bis zum Barock verbanden französische Noels geistliche Texte mit profaner Musik und Tanz. Bauern, Aristokraten und Angehörige der Mittelschicht spielten, sangen und
Veranstaltungsdetails
Von der Renaissance bis zum Barock verbanden französische Noels geistliche Texte mit profaner Musik und Tanz. Bauern, Aristokraten und Angehörige der Mittelschicht spielten, sangen und tanzten im 16. Jahrhundert zu diesen weihnachtlichen Melodien. Mit Werken englischer, deutscher, französischer, italienischer, spanischer und südamerikanischer Komponisten und in weihnachtlicher Atmosphäre lädt Eleven-eleven Sie ein in die Welt der barocken Grounds der Fantasien, der Tarantellas und der „Soave Melodias“, um die Herzen zu erwärmen und die Vorweihnachtszeit zu genießen.
Marion Treupel-Franck – Traversflöte, Johanna Seitz – Barockharfe und Elisabeth Seitz – Salterio spielen Werke von Hotteterre, Marin Marais, Kapsberger, Falconieri u.a.
Der Eintritt ist frei, der Verein bittet um eine Mindestspende von 15,- € pro Person.
Veranstalter: Eleven-eleven Musikkultur e.V.
Informationen: 11-11-musik.de & facebook.com/1111musik
Uhrzeit
(Sonntag) 11:11 - 13:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren.
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren. Ein Erfahrungsaustausch bei dem man eventuell auch alte Schulkameraden wiedertreffen kann. Fotos aus dem Stadtarchiv und kurze Vorträge zur Stadtgeschichte komplettieren diese Informationsveranstaltung.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Stadt Olching / www.kom-olching.de
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Die Tage werden kürzer, die Zeit ‚stiller‘ – und doch hält der Trubel uns unvermindert gefangen. Die berührenden und amüsanten Geschichten um die Advents- und
Veranstaltungsdetails
Die Tage werden kürzer, die Zeit ‚stiller‘ – und doch hält der Trubel uns unvermindert gefangen. Die berührenden und amüsanten Geschichten um die Advents- und Weihnachtszeit – gelesen von Martin Gruber – sind da eine willkommene kleine Auszeit. Ein Abend um auf andere Gedanken zu kommen, sich zu besinnen, sich zu freuen… Mit seiner facettenreichen Stimme verzaubert er die Zuhörer auf packende und äußerst einfühlsame Weise. Große Bekanntheit erlangte der Schauspieler durch die ZDF-Serie „Die Bergretter“ als Leiter der Bergrettung Andreas Marthaler, aber auch in „Herzkino“, „SOKO Wismar“, „Traumschiff“, „Der Alte“, u.v.m. Musikalisch untermalt das Klenze Streichquintett (allesamt MusikerInnen der Bayerischen Staatsoper) die Geschichten mit bekannter Weihnachts- und Adventsmusik u.a. von A. Corelli, G. Torelli, T. Albinoni, A. Vivaldi, P. Tschaikowsky und verbindet die Erzählungen von Martin Gruber zu einem Gesamtkunstwerk. Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Nachmittag zum 3. Advent mit Geschichten wie: Das gestohlene Christkind – Warum der Weihnachtsmann nicht gehen kann – Die vier Kerzen – Der Apfent u.a.
Eintritt: 25,- € VVK / 29,-€ AK
Vorverkauf: Kasse im Rathaus Olching, Bücherei Esting und online unter kom-olching.de
Veranstalter: Stadt Olching
Uhrzeit
(Sonntag) 17:00 - 19:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets


Veranstaltungsdetails
Die Klavierklasse von Cornelia Oehl spielt im Rahmen dieses Weihnachtskonzerts Musikstücke von Bach, Beethoven, Mozart, Haydn, Chopin und anderen Komponisten. Natürlich kommt auch die moderne
Veranstaltungsdetails
Die Klavierklasse von Cornelia Oehl spielt im Rahmen dieses Weihnachtskonzerts Musikstücke von Bach, Beethoven, Mozart, Haydn, Chopin und anderen Komponisten. Natürlich kommt auch die moderne und populäre Musik nicht zu kurz. Die Musikschule freut sich auf ein schönes Konzert und viele Zuhörer, die den kleinen Künstlern begeistert applaudieren.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Musikschule Olching/Esting der KMS FFB
Informationen: kms-ffb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 18:30 - 19:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Januar

Veranstaltungsdetails
Das erste Konzert im neuen Jahr ist bei Eleven-eleven schon zur Tradition geworden und wird immer wieder von einem der treuesten und liebsten Musiker bei
Veranstaltungsdetails
Das erste Konzert im neuen Jahr ist bei Eleven-eleven schon zur Tradition geworden und wird immer wieder von einem der treuesten und liebsten Musiker bei Eleven-eleven gestaltet. Michael Leslie spielt am schönen Steinway Flügel im KOM Mozart, Bach und Schubert. Die a-moll Sonate KV 310 von Mozart spiegelt die winterliche Kälte und auch das düstere der kurzen Tage wider, genauso wie die Sonate von Schubert D845 in der gleichen Tonart. Michael Leslie lässt sich jedoch nicht davon abhalten in guter alter Manier dieses Abbild des Winters in Kontrast zu Wärme, Licht und Heiterkeit zu setzen, was sich in Präludium und Fuge BWV 878 in E-Dur von Johann Sebastian Bach findet. Ein absolut gebührender Start in die Matinee-Saison 2024!
Michael Leslie – Klavier
Der Eintritt zu den Eleven-eleven Matineen ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten. Veranstalter: Eleven-eleven Musikkultur e.V. / Informationen: 11-11-musik.de & facebook.com/1111musik
Uhrzeit
(Sonntag) 11:11 - 13:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Begrüßen Sie mit uns das Neue Jahr und feiern Sie mit – 20 Jahre KOM & 20-jähriges Bühnenjubiläum des Salonensemble Csardasparadies! Das seit nunmehr zwanzig
Veranstaltungsdetails
Begrüßen Sie mit uns das Neue Jahr und feiern Sie mit – 20 Jahre KOM & 20-jähriges Bühnenjubiläum des Salonensemble Csardasparadies! Das seit nunmehr zwanzig Jahren eingespielte Münchner Ensemble spielt in klassischer Salonorchesterbesetzung mit Violinen, Klarinetten & Saxophone, Cello, Bass, Tuba, Schlagzeug, Klavier und Gesang. Man darf sich auf ein kurzweiliges und spannendes Neujahrsprogramm freuen – von mitreißenden Rhythmen der goldenen 20er Jahre, Swing- und Jazzstandards über den Wiener Charme von Polkas und Walzern bis hin zu Unrecht vergessenen musikalischen Raritäten. Die Besonderheit dabei: das ganze Orchester moderiert charmant und unterhaltsam durch den Abend. Lassen Sie sich überraschen und starten Sie mit diesem Neujahrskonzert, präsentiert von der Stadt Olching, schwungvoll in das Jahr 2024!
Eintritt: VVK 25,- € / AK 29,- €
Vorverkauf: Kasse im Rathaus Olching, Bücherei Esting und hier online unter kom-olching.de
Veranstalter: Stadt Olching
Uhrzeit
(Samstag) 19:00 - 21:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets


Veranstaltungsdetails
Mit großer Freude präsentiert die Kreismusikschule Fürstenfeldbruck ein spezielles Vorbereitungskonzert für den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, der am 27. und 28. Januar stattfinden wird. In diesem
Veranstaltungsdetails
Mit großer Freude präsentiert die Kreismusikschule Fürstenfeldbruck ein spezielles Vorbereitungskonzert für den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“, der am 27. und 28. Januar stattfinden wird. In diesem Konzert zeigen junge, hoffnungsvolle MusikerInnen ihr musikalisches Talent in einer Vielfalt von Genres. Ob klassische Werke oder zeitgenössische Kompositionen – freuen Sie sich auf einen Abend voller musikalischer Höhepunkte und leidenschaftlicher Darbietungen! Dieses Konzert bietet den jungen KünstlerInnen nicht nur die Gelegenheit ihre Fähigkeiten und ihre Entwicklung zu präsentieren, sondern dient auch als wichtige Generalprobe vor dem eigentlichen Wettbewerb. Die jungen Talente freuen sich auf Besucher die sie in ihrem Streben nach musikalischer Exzellenz ermutigen und unterstützen.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Kreismusikschule Fürstenfeldbruck
Informationen: kms-ffb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 17:00 - 19:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren.
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren. Ein Erfahrungsaustausch bei dem man eventuell auch alte Schulkameraden wiedertreffen kann. Fotos aus dem Stadtarchiv und kurze Vorträge zur Stadtgeschichte komplettieren diese Informationsveranstaltung. Die nächsten Treffen finden am 20. Februar, 12. März und 9. April statt.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Stadt Olching / www.kom-olching.de
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Häns Czernik ist Kulturanerkennungspreisträger des Landkreises Freising und ehemaliger Sänger von „Luz Amoi“. Tom Appel war die Stimme der „Monday Tramps“ und „The Nice Nice“.
Veranstaltungsdetails
Häns Czernik ist Kulturanerkennungspreisträger des Landkreises Freising und ehemaliger Sänger von „Luz Amoi“. Tom Appel war die Stimme der „Monday Tramps“ und „The Nice Nice“. Ihre gemeinsame Liebe zur Musik der großen amerikanischen Songwriter brachte sie auf die Idee, deren Songs akustisch und in intimer Atmosphäre auf die Bühne zu bringen.
Mit zwei akustischen Gitarren, einer gelegentlichen Mundharmonika und ihren beiden außergewöhnlichen Stimmen interpretieren sie Bob Dylan, Bruce Springsteen oder Paul Simon auf unvergleichbar charmante Weise.
Das Publikum ist davon begeistert, die Stimmung bei den Konzerten großartig. Das liegt zum einen an den Songs, die zu Recht seit 30 bis 40 Jahren verzaubern, zum anderen an den beiden jungen Musikern selbst. Spontan und mit Ironie führen sie durch den Konzertabend und schaffen es, die Würde und Kraft der Songs mit einer Portion Coolness und selbstverständlicher musikalischer Leichtigkeit wiederzugeben.
Eintritt: VVK 20,- € / AK 23,- €
Vorverkauf: Kasse im Rathaus Olching, Bücherei Esting und hier online unter kom-olching.de
Veranstalter: Stadt Olching
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets

Februar

Veranstaltungsdetails
Fotoausstellung Bei dieser Neuauflage präsentieren 16 Fotografinnen und Fotografen aus der Fotogruppe Olching ihre Kunst. In
Veranstaltungsdetails
Fotoausstellung
Bei dieser Neuauflage präsentieren 16 Fotografinnen und Fotografen aus der Fotogruppe Olching ihre Kunst. In der Version 2.0 werden in zwei Sälen zum einen farbenfrohe Werke und zum anderen kontrastreiche Schwarz/Weiß-Fotografien gezeigt. Sonderaktionen laden das Publikum zum Mitmachen und Verweilen ein. Überzeugen Sie sich selbst von der Kreativität in der Ausstellung im KOM und begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die verschiedenen Facetten der Fotografie.
Der Eintritt ist frei!
Vernissage: Freitag, 2. Februar 19-22 Uhr
Ausstellung: Samstag, 3. Februar 11-17 Uhr und Sonntag, 4. Februar 11-17 Uhr
Veranstalter: Fotogruppe Olching / Informationen: fotogruppe-olching.de
Uhrzeit
2 (Freitag) 19:00 - 4 (Sonntag) 17:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Klavierklasse von Cornelia Oehl und SchülerInnen der Martinschule unter Angelika Neuwirth Auch in diesem Jahr ist der Rahmen des Faschingskonzertes der Musikschule
Veranstaltungsdetails
Klavierklasse von Cornelia Oehl und SchülerInnen der Martinschule unter Angelika Neuwirth
Auch in diesem Jahr ist der Rahmen des Faschingskonzertes der Musikschule Olching/Esting wieder eine amüsante Geschichte. Der Handlungsablauf wird noch eindrücklicher gestaltet, da er von Kindern der Martinschule unter Angelika Neuwirth in Szene gesetzt wird. Musik kann vieles ausdrücken, z.B. Stimmungen, Naturbilder, man denke an Programm-Musik oder den Impressionismus. Durch die Einbindung in die Erzählung können die Schülerinnen und Schüler dies noch intensiver erfahren. Spenden zu Gunsten der Musikschule erwünscht.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Musikschule Olching/Esting der KMS FFB / Informationen: kms-ffb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 18:30 - 19:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Diese Konzertreihe des Amper Slam e.V. setzt auf ruhigere Töne. Im historischen ”Rossstall“ der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach wird zu einem gemütlichen Brunch handgemachte Musik
Veranstaltungsdetails
Diese Konzertreihe des Amper Slam e.V. setzt auf ruhigere Töne. Im historischen ”Rossstall“ der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach wird zu einem gemütlichen Brunch handgemachte Musik mit akustischen Instrumenten serviert. Dabei gibt es keine künstlerischen Scheuklappen: die Bandbreite erstreckt sich von Singer-Songwriter Projekten über Folkmusik bis hin zu akustisch gespielter Rockmusik. Diesmal spielt David Gaffney von der Isle Of Jersey (UK) eine fantastische Mischung an Songs. Der Musiker war schon viel unterwegs und stand auf zahlreichen Bühnen. Mit im Gepäck hat er Hits aus vielen Genres: Motown, Rock‘n‘Roll, Soul, Pop & Big Ballads. Freuen Sie sich auf eine fantastische Stimme, an die man sich noch lange erinnert … Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Einlass ab 10 Uhr. Für einen Brunch mit frischen Weißwürsten, Obazda und Brezn wird um Voranmeldung per E-Mail gebeten: rossstall-unplugged@amperslam.de
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Werke von Veracini, Scirolli und Corette Das Chalumeau ist ein Instrument welches heutzutage äußerst selten im Konzert erklingt. Anfang des 18. Jhd.
Veranstaltungsdetails
Werke von Veracini, Scirolli und Corette
Das Chalumeau ist ein Instrument welches heutzutage äußerst selten im Konzert erklingt. Anfang des 18. Jhd. war dieses Instrument nicht bei allen gleichermaßen beliebt. Bei Gottfried Walter kann man lesen: „Chalumeau ist ein kurz blasend Instrument, gibt einen Klang von sich, als wenn ein Mensch durch die Zähne singet“. Wenn er Ernst Schlader mit diesem Instrument gehört hätte, wäre sein Urteil ein komplett anderes gewesen. Als der beste Spieler historischer Klarinetteninstrumente der Gegenwart entlockt er diesem Instrument die süßesten Klänge und klingt mit Sicherheit genau so wie es Christian F. D. Schubart beschreibt: „Der Ton desselben hat so viel interessantes Eigentümliches, unendlich Angenehmes, dass die ganze Skala der Tonkunst eine merkliche Lücke hätte, wenn dieses Instrument verloren ginge“.
Wolfgang Brunner – Cembalo, Ernst Schlader – Chalumeau, historische Klarinette
Der Eintritt zu den Eleven-eleven Matineen ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten. Veranstalter: Eleven-eleven Musikkultur e.V. / Informationen: 11-11-musik.de & facebook.com/1111musik
Uhrzeit
(Sonntag) 11:11 - 13:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren.
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren. Ein Erfahrungsaustausch bei dem man eventuell auch alte Schulkameraden wiedertreffen kann. Fotos aus dem Stadtarchiv und kurze Vorträge zur Stadtgeschichte komplettieren diese Informationsveranstaltung. Die nächsten Treffen finden am 12. März und 9. April statt.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Stadt Olching / www.kom-olching.de
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Die „Freien Künstler Olching“ FKO gibt es seit 1996. Über das auszuwählende Ausstellungsthema entscheiden die sieben Mitglieder gemeinsam bei ihren monatlichen Treffen. Diesmal fiel die
Veranstaltungsdetails
Die „Freien Künstler Olching“ FKO gibt es seit 1996. Über das auszuwählende Ausstellungsthema entscheiden die sieben Mitglieder gemeinsam bei ihren monatlichen Treffen. Diesmal fiel die Wahl auf das interessante Thema “Gegensätze”. Die Werke der Mitglieder sind vielschichtig. Es wird mit Öl, Acryl, Pigmenten und Aquarell gearbeitet. Darüber hinaus werden Objekte aus Ton, Metall und anderen Materialien präsentiert. Der Eintritt ist frei!
Vernissage: Freitag, 23. Februar 19 Uhr
Ausstellung: Samstag, 24. Februar 11-17 Uhr und Sonntag, 25. Februar 11-17 Uhr
Veranstalter: Freie Künstler Olching (FKO)
Uhrzeit
23 (Freitag) 19:00 - 25 (Sonntag) 17:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Martina Städter präsentieren an diesem Nachmittag ihr Können. Als Rahmen wird eine selbstverfasste Geschichte vorgetragen, in welche Musikstücke verschiedenster
Veranstaltungsdetails
Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Martina Städter präsentieren an diesem Nachmittag ihr Können. Als Rahmen wird eine selbstverfasste Geschichte vorgetragen, in welche Musikstücke verschiedenster Stilrichtungen eingewoben werden, die – je nach Charakter – die jeweilige Textpassage atmosphärisch untermalen. Dauer inklusive Pause ca. 1,5 Stunden. Der Eintritt ist frei. Spenden zu Gunsten der Musikschule erwünscht.
Veranstalter: Musikschule Olching/Esting der KMS FFB / Informationen: kms-ffb.de
Uhrzeit
(Samstag) 17:00 - 18:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Bühne frei für vielfältige Musik! Die offene Bühne im KOM ist eine Plattform für alle MusikerInnen die gerne einmal Bühnenluft schnuppern wollen.
Veranstaltungsdetails
Bühne frei für vielfältige Musik!
Die offene Bühne im KOM ist eine Plattform für alle MusikerInnen die gerne einmal Bühnenluft schnuppern wollen. Alteingesessene MusikerInnen aber auch junge Formationen und Newcomer stellen ihr Können vor Publikum unter Beweis. Ob solo, im Duett oder als Ensemble, mit Gesang oder instrumental, klassisch, volkstümlich, modern oder rockig – KünstlerInnen aus allen Musikrichtungen sind willkommen.
Die Auftrittszeit liegt bei rund zehn Minuten pro Darbietung. Der Steinway-Flügel sowie die Musikanlage stehen den Auftretenden bei Bedarf zur Verfügung.
Eine Anmeldung für Teilnehmer ist bis zum 9. Februar 2024 unter kultur@olching.de oder telefonisch unter 08142/200-2222 möglich.
Die Darbietenden freuen sich über zahlreiche Besucher, die dem musikalischen Potpourri lauschen und einen kurzweiligen Musiknachmittag im KOM genießen.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Stadt Olching / Informationen: kom-olching.de
Uhrzeit
(Sonntag) 16:00 - 17:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
März

Veranstaltungsdetails
Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim
Veranstaltungsdetails
Verliebt auf den zweiten Blick. Begeistert auf den zweiten Blick. Mitfühlend auf den zweiten Blick. Enttäuscht auf den zweiten Blick. Viele Menschen, Momente und Emotionen nehmen wir beim ersten Mal nicht richtig wahr. Lucy van Kuhl besingt und kommentiert in ihrem neuen Programm „Auf den zweiten Blick“ empathisch die Liebe, das Alter, Menschen die in unserer Gesellschaft kaum wahrgenommen werden und Menschen, die (leider) viel zu sehr wahrgenommen werden, aber auch Situationen die man sich eingebrockt hat und aus denen man schlecht wieder rauskommt. Und sie stellt sich die Frage „Wann hab ich zum letzten Mal was zum ersten Mal gemacht?“, denn es lohnt sich auch ein zweiter, dritter, sechster Blick auf unsere Lebensroutine. Der erste Blick ist intuitiv, der zweite Blick kann der besondere sein. Lucy van Kuhl erreicht ihr Publikum durch ihre natürlich-authentische Art. Man findet sich in ihren Liedern wieder, in den kleinen Tücken des Alltags, die sie ironisch besingt, aber auch in ihren ehrlichen ruhigen Chansons.
„Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert mich, ihre Worte sind poetisch und ironisch. Sie schafft ausdrucksstarke Bilder und setzt sie musikalisch ganz zauberhaft um.” (Konstantin Wecker)
Eintritt: EUR 20,- VVK / EUR 23,- AK
Vorverkauf: Kasse im Rathaus Olching, Bücherei Esting und online unter kom-olching.de
Veranstalter: Stadt Olching
Die Veranstaltung am Samstag, 2. März 2024 ist ein Nachholtermin. Bereits gekaufte Tickets für den ursprünglichen Termin (31.3.2023) behalten Gültigkeit!
Bei Fragen stehen wir Ihnen unter 08142/200-2222 gerne telefonisch zur Verfügung.
Uhrzeit
(Samstag) 20:00 - 22:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets


Veranstaltungsdetails
Das Bild der Frau wurde in der künstlerischen Gestaltung über die Jahrhunderte jeweils dem Zeitgeist angepasst. Der Frauentag 2024 ist Grund und Ansporn für die
Veranstaltungsdetails
Das Bild der Frau wurde in der künstlerischen Gestaltung über die Jahrhunderte jeweils dem Zeitgeist angepasst. Der Frauentag 2024 ist Grund und Ansporn für die Künst-lerInnengruppe des FKO e.V. sich neu damit auseinander zu setzen, in Malerei, Fotografie, Bildhauerei. Die Eröffnung erfolgt durch Prof*in.(em.) für Sozialarbeits- wissenschaft, Hochschule München – Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften Dr. Juliane Sagebiel aus München. Zu dieser Ausstellung eingeladen sind als Gast-KünstlerInnen drei SchülerInnen des Gymasium Olching. Parallel zur Ausstellung findet im Rossstall ein Benefizverkauf von Kunstwerken, zugunsten des Frauenhauses Fürstenfeldbruck, statt. Der Eintritt ist frei!
Vernissage mit Führung: Freitag, 8. März 19.30 Uhr
Ausstellung: Samstag, 9. März 14-18 Uhr und Sonntag, 10. März 11-18 Uhr
Veranstalter: Förderverein Kultur Olching e.V. (Olchinger KünstlerInnen)
Uhrzeit
8 (Freitag) 19:30 - 10 (Sonntag) 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
3klang – die freie Schule für Musik in Olching – lädt Kinder, Jugendliche, Eltern, Erwachsene und alle Musikinteressierten zu einem bunten Programm ein. Zur Tradition
Veranstaltungsdetails
3klang – die freie Schule für Musik in Olching – lädt Kinder, Jugendliche, Eltern, Erwachsene und alle Musikinteressierten zu einem bunten Programm ein. Zur Tradition geworden ist das Familienkonzert zu Beginn, in dem zahlreiche Musikinstrumente mitwirken und alle Zuhörer auf eine Phantasiereise mitgehen dürfen. Anschließend erwartet das Publikum viele Instrumente: Geige, Cello, Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune, Tuba, Alphorn, Klavier, Gitarre, Harfe, Veehharfe, Schlagzeug, Theremin u.v.a. sind zu hören und dürfen unter fachkundiger Anleitung auch zum Klingen gebracht werden. Das 3klang-Team steht mit Rat und Tat zur Verfügung: dabei kann ein Schnupperunterricht vereinbart werden oder Entschlossene melden sich gleich zum Unterricht an. Fortgeschrittene Spieler knüpfen Kontakte zu bestehenden Ensembles und Gruppen und die eine oder andere Überraschung gibt es auch noch. Schauen Sie vorbei!
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: 3klang gemeinnützige GmbH
Informationen: 3klang-musik.de / Anmeldung: olching@3klang-musik.de
Uhrzeit
(Samstag) 15:00 - 16:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Stell dir vor, alles was du dir wünschst geht in Erfüllung. Sofort! Du willst etwas haben … zack ist es da. Du kannst etwas nicht
Veranstaltungsdetails
Stell dir vor, alles was du dir wünschst geht in Erfüllung. Sofort! Du willst etwas haben … zack ist es da. Du kannst etwas nicht leiden … zack ist es weg. Wäre das nicht herrlich? Dem Fischer und seiner Frau passiert genau dieses Glück. Ein verwünschter Butt, froh nicht in der Bratpfanne gelandet zu sein, revanchiert sich, indem er alle Wünsche des Paares wahr macht. Da wird nicht lange überlegt. Endlich raus aus der stinkenden Hütte, ein schmuckes Häuschen her gewünscht. Kaum aber hat man was man will, will man was man nicht hat. Da hilft es wenig, dass der Fisch die beiden reich macht, ihre Wünsche machen sie wieder arm. Annika Pilstl vom Theater “die exen” lässt ihr Publikum durch ihre Puppen erleben, was einen wirklich reich macht. Dauer ca. 50 Minuten.
Eintritt: EUR 9,-
Vorverkauf: Kasse im Rathaus Olching, Bücherei Esting und online unter www.kom-olching.de
Veranstalter: Stadt Olching
Uhrzeit
(Sonntag) 17:00 - 17:50
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets


Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren.
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren. Ein Erfahrungsaustausch bei dem man eventuell auch alte Schulkameraden wiedertreffen kann. Fotos aus dem Stadtarchiv und kurze Vorträge zur Stadtgeschichte komplettieren diese Informationsveranstaltung. Das nächste Treffen findet am 9. April statt.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Stadt Olching / www.kom-olching.de
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Diese Ausstellung erfährt besondere Akzente durch das breitgefächerte Œuvre des Gröbenzeller Künstlers Harald Reiter, in der auch viele seiner großformatigen Gemälde vorgestellt werden. Die charakteristischen
Veranstaltungsdetails
Diese Ausstellung erfährt besondere Akzente durch das breitgefächerte Œuvre des Gröbenzeller Künstlers Harald Reiter, in der auch viele seiner großformatigen Gemälde vorgestellt werden. Die charakteristischen Werke, die Reiter in seiner Bildsprache, dem Kaleidoskopismus geschaffen hat, sind auch hier wieder prominent vertreten. Kaleidoskopismus, eine Wortschöpfung aus dem Griechischen, folgt vor allem dem ästhetischen Anspruch nach formaler Ausgewogenheit und farblicher Harmonie. Die künstlerische Gestaltung aller Gemälde ist denkbar unterschiedlich. Sie umfasst einen weitgespannten Bogen der Darstellungs-Auffassungen und resümiert in gewisser Weise das bisherige Gesamtwerk Reiters. Die spontane Sichtweise des Künstlers findet in dieser Ausstellung exemplarisch Ausdruck in jeweils eigenen Interpretationen. Die Stillleben und Landschaftsbilder, aber auch die thematischen Betrachtungen veranschaulichen, dass Kunst durchaus Ansichtssache sein kann.
Der Eintritt ist frei!
Vernissage: Freitag, 15. März 19 Uhr
Ausstellung geöffnet:
Samstag, 16. März 11-17 Uhr und Sonntag, 17. März 11-17 Uhr
Samstag, 23. März 11-17 Uhr und Sonntag, 24. März 11-17 Uhr
Veranstalter: Stadt Olching
Uhrzeit
15 (Freitag) 19:00 - 24 (Sonntag) 17:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Werke von Biber, Bach, Froberger „Von allen Geigern des vergangenen Jahrhunderts scheint Biber der Beste gewesen zu sein und seine Solos sind bei weitem
Veranstaltungsdetails
Werke von Biber, Bach, Froberger
„Von allen Geigern des vergangenen Jahrhunderts scheint Biber der Beste gewesen zu sein und seine Solos sind bei weitem die schwierigsten und wunderlichsten seiner Zeit.“ – Ch. Burney. „A General History of Music“ (1789). Die „Mysterien-Sonaten“ (auch Rosenkranzsonaten genannt) von Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704) sind in vielerlei Hinsicht ein Ausnahmezyklus. Jede Sonate stellt ein musikalisches Bild dar, das an das Leben von Maria und Jesus anknüpft: Die Handschrift dieses Werkes, ein einzigartiges in reinster Schrift ausgeführtes Manuskript, in dem jede Sonate mit thematisch passenden symbolischen Abbildungen illustriert ist, gehört zu den wertvollsten Schätzen der Bayerischen Staatsbibliothek.
Waleska Siezckowska – Violine, Anderson Fiorelli – Violoncello, Sofya Gandilyan – Cembalo
Der Eintritt zu den Eleven-eleven Matineen ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten. Veranstalter: Eleven-eleven Musikkultur e.V. / Informationen: 11-11-musik.de & facebook.com/1111musik
Uhrzeit
(Sonntag) 11:11 - 13:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Kleines Sprechtheater mit Handfiguren ab 2 Jahren Eins-Zwei-Drei-Tier steckt voller wunderlicher und liebenswerter Figuren. Mit einfachen Reimen werden ihre kleinen Geschichten erzählt: der Hase („mit
Veranstaltungsdetails
Kleines Sprechtheater mit Handfiguren ab 2 Jahren
Eins-Zwei-Drei-Tier steckt voller wunderlicher und liebenswerter Figuren. Mit einfachen Reimen werden ihre kleinen Geschichten erzählt: der Hase („mit Schramme, mit Pflaster, mit Beule, – Eule“) muß getröstet werden, weil er sich verletzt hat. Die Eule („im Bett, am Fenster, am Tisch, – Fisch“) wacht auf und angelt sich ihr Frühstück. So tragen die einfachen Situationen durch das Stück, dem schon Zuschauer ab 2 Jahren gut folgen können. Die Kinder erkennen Tierstimmen, ahmen sie nach, zählen mit, lauschen den Reimen und erleben die Figuren in ihnen bekannten Situationen. Im Anschluss können die Kinder die Figuren und Tierstimmen selbst erproben. Dabei werden sie von der Schauspielerin Sandra Pagany begleitet. Das gleichnamige Buch von Nadia Budde wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Dauer ca. 40 Minuten.
Eintritt: EUR 6,-
Vorverkauf: Anmeldung vorab per E-Mail an kultur@olching.de
Veranstalter: Stadt Olching
Uhrzeit
(Dienstag) 9:00 - 9:50
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
April

Veranstaltungsdetails
Werke von Le Roux, Couperin, Quantz, Blayet, u.a. Im Leben und in der Musik ist es so, dass man immer wieder neue Bekanntschaften macht und
Veranstaltungsdetails
Werke von Le Roux, Couperin, Quantz, Blayet, u.a.
Im Leben und in der Musik ist es so, dass man immer wieder neue Bekanntschaften macht und immer wieder Erstaunliches findet, von dessen Existenz man nicht mal etwas geahnt hat. So haben im ersten gemeinsamen Konzert Wolfgang Brunner und Tatiana Flickinger dann aber doch nicht ganz unerwartet entdeckt, dass das gemeinsame Musizieren nicht nur den beiden Freude macht, sondern auch dem Publikum. Aus dieser Entdeckung sprossen neue Ideen und Pläne und so kommt es nun zu diesem Konzert mit einer Musikerin, die kaum besser zu den Zweien passen könnte: Eva Ivanova-Dyatlova. Der Horizont ist weit und der Experimentierfreude, Kreativität und Entdeckungslust sind keine Grenzen gesetzt, gepaart mit Lust am gemeinsamen Musizieren und großer Kunst wird dies ein musikalisches Fest der besonderen Art.
Tatiana Flickinger – Blockflöte, Eva Ivanova-Dyatlova – Traversflöte, Wolfgang Brunner – Cembalo
Der Eintritt zu den Eleven-eleven Matineen ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten. Veranstalter: Eleven-eleven Musikkultur e.V. / Informationen: 11-11-musik.de & facebook.com/1111musik
Uhrzeit
(Sonntag) 11:11 - 13:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren.
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren. Ein Erfahrungsaustausch bei dem man eventuell auch alte Schulkameraden wiedertreffen kann. Fotos aus dem Stadtarchiv und kurze Vorträge zur Stadtgeschichte komplettieren diese Informationsveranstaltung.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Stadt Olching / www.kom-olching.de
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Mit ihrer Mischung aus Rhythm & Blues und einem Hauch „Sixty Soul“ rocken die fünf Hildesheimer alles – von Clubs bis zu Festivals. Sie lieben
Veranstaltungsdetails
Mit ihrer Mischung aus Rhythm & Blues und einem Hauch „Sixty Soul“ rocken die fünf Hildesheimer alles – von Clubs bis zu Festivals. Sie lieben Musik und schaffen es, ihre Zuhörer seit über 30 Jahren im besten Sinne zu unterhalten. Das Ergebnis: Preise vom „German Blues Award 2010, 2011, 2015, 2018“ bis zur Auszeichnung als Europas beste Bluesband durch französische Musikredakteure. Live gelten sie als Erlebnis, deshalb konnte sich die Band auch in Übersee durchsetzen mit rund 4.000 Liveauftritten u.a. in Dubai, Los Angeles und Australien mit Künstlern wie Bob Dylan, B.B. King und Elvis Costello. Frontmann Michael Arlt (Vocal und Harp) gehört längst zur ersten Liga europäischer Blues- und Soulsänger. Sein Bruder Andreas Arlt, bekannt für seine kraftvolle und doch elegante Spielweise, wird inzwischen als „Weltklasse-Gitarrist“ gehandelt. Fabian Fritz setzt an Klavier und Orgel gekonnt seine Akzente. Henning Hauerken (Kontrabass und E-Bass) und Schlagzeuger Andre Werkmeister liefern den Drive und Groove, den man noch vom Konzert mit nach Hause nimmt. Diesmal melden sie sich mit einem weiteren hochkarätigen Studioalbum zurück: “Lonesome in The Moonlight”.
Eintritt: EUR 20,- VVK / EUR 23,- AK
Vorverkauf: Kasse im Rathaus Olching, Bücherei Esting und online unter www.kom-olching.de
Veranstalter: Stadt Olching
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets


Veranstaltungsdetails
Drei Künstlerinnen und Künstler versuchen, mit ihren Kunstwerken aufeinander Bezug zu nehmen. Die Gegensätze liegen an den verschiedenen künstlerischen Herangehensweisen und Materialien. Ausgehend von MetallObjekten
Veranstaltungsdetails
Drei Künstlerinnen und Künstler versuchen, mit ihren Kunstwerken aufeinander Bezug zu nehmen. Die Gegensätze liegen an den verschiedenen künstlerischen Herangehensweisen und Materialien. Ausgehend von MetallObjekten des Münchners Manfred Welzel versuchen Evi Grundner und Niclas Willam-Singer mit Malerei und Fotografie in Dialog und Trialog zu treten. Versuch deshalb, weil die drei derartige Aufeinander-Bezugnahmen zwar in Ausstellungen bundesweit gesehen und erlebt, aber es noch nie selbst probiert haben. Sie sind sehr gespannt, ob sie in der Banalität hängen bleiben und mit dem Projekt scheitern oder ob ein „Trialog“ entsteht. Daraus folgt, dass die drei während der Ausstellung gerne mit den BesucherInnen ins Gespräch kommen und damit eine weitere Kommunikationsebene eröffnen möchten. Der Eintritt ist frei!
Eröffnung am Freitag 19. April 19.30 Uhr zeitgleich Eröffnung der Kreiskulturtage zum Thema „Begegnung“
Ausstellung: Samstag, 20. April 14-18 Uhr und Sonntag, 21. April 11-18 Uhr
Veranstalter: Niclas Willam-Singer
Uhrzeit
19 (Freitag) 19:30 - 21 (Sonntag) 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Junior Prüfungen 1,2 und 3 der Kreismusikschule FFB. Auch in diesem Jahr werden wieder viele Schülerinnen und Schüler ihre freiwillige Leistungsprüfung ablegen. Neugierige Gäste sind
Veranstaltungsdetails
Junior Prüfungen 1,2 und 3 der Kreismusikschule FFB. Auch in diesem Jahr werden wieder viele Schülerinnen und Schüler ihre freiwillige Leistungsprüfung ablegen. Neugierige Gäste sind herzlich willkommen!
Eintritt frei, Spenden zu Gunsten der Musikschule erwünscht.
Veranstalter: Musikschule Olching/Esting der KMS FFB / Informationen: kms-ffb.de
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 12:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
nach Ottfried Preußler für alle ab 3 Jahren Hörbe, der Hutzelmann, hat Spaß am Leben, und wenn die Sonne durch den Reisighaufen bis in die
Veranstaltungsdetails
nach Ottfried Preußler für alle ab 3 Jahren
Hörbe, der Hutzelmann, hat Spaß am Leben, und wenn die Sonne durch den Reisighaufen bis in die Stube dringt, dann denkt er sich: “Was für ein schöner Tag! Viel zu schön um Preiselbeermarmelade einzukochen…”. Also setzt er sich seinen Hut auf und geht auf Wanderschaft. Auf in die große, weite Welt. Da gibt es viel zu erleben. Und manchmal, dort wo man es gar nicht vermutet, findet man auch einen Freund. Den Besten und Lustigsten, den man sich nur wünschen kann. Eine schöne Geschichte für die ganze Familie, frech in Szene gesetzt vom Theater Fisemadände. Dauer ca. 45 Minuten.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Kreiskulturtage 2024 statt, unter dem Motto “Begegnung”. Der Landkreis Fürstenfeldbruck veranstaltet die Kreiskulturtage vom 19.04 bis 19.05.2024.
Eintritt: EUR 9,-
Vorverkauf: Kasse im Rathaus Olching, Bücherei Esting und online unter www.kom-olching.de
Veranstalter: Stadt Olching
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 15:50
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets


Veranstaltungsdetails
Der Messerarbeitskreis Olching lädt ein zu seiner 8. Frühjahrs-Ausstellung in der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach. 25 Messermacher aus Süddeutschland stellen ihre neuesten
Veranstaltungsdetails
Der Messerarbeitskreis Olching lädt ein zu seiner 8. Frühjahrs-Ausstellung in der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach. 25 Messermacher aus Süddeutschland stellen
ihre neuesten Gebrauchs- und Sammlermesser vor, ausschließlich in hervorragender handwerklicher und künstlerischer Qualität gefertigte Unikate. Gezeigt wird auch das Schärfen von Klingen auf japanischen Wassersteinen. Materialien zum Messer-Machen werden zum Verkauf angeboten. Während der ganzen Veranstaltung wird Kulinarisches im Rossstall angeboten.
Der Eintritt ist frei!
Ausstellung: Samstag, 27. April 10-17 Uhr
Veranstalter: MAK Olching / Informationen: Ernst Siebeneicher-Hellwig, Tel. 0151/16622082,
sevenoaks123@t-online.de
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Hornistinnen und Hornisten im Alter von 8 bis 80 Jahren musizieren Werke für Solo und Ensemble aus alter und neuer Zeit. Das Horn ist nicht
Veranstaltungsdetails
Hornistinnen und Hornisten im Alter von 8 bis 80 Jahren musizieren Werke für Solo und Ensemble aus alter und neuer Zeit. Das Horn ist nicht nur ein Jagd- oder Signalinstrument, sondern aus (fast) keinem Orchester mehr wegzudenken, mit seinem vollen und sonoren Klang. In der Klassik war es unersetzlich und schließlich wurde
das Horn zu dem „romantischen“ Instrument schlechthin. Mozart, Brahms, Schumann, Bruckner, Wagner und viele mehr nutzten die Klangfülle und die Einsatzmöglichkeiten dieses Instrumentes. Aufgelockert wird der Nachmittag mit Gästen aus anderen Instrumentalklassen. Die Leitung hat Thomas Braun. Herzliche Einladung ergeht an alle Freunde des Horns und seiner Musik.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: 3klang gemeinnützige GmbH / Informationen: 3klang-musik.de
Uhrzeit
(Sonntag) 17:00 - 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Bereit für eine unvergessliche musikalische Reise? Die Musikschule Olching/Esting lädt herzlich zum Sitzkissenkonzert im KOM ein! Die kleinen MusikschülerInnen haben fleißig geübt und freuen sich
Veranstaltungsdetails
Bereit für eine unvergessliche musikalische Reise? Die Musikschule Olching/Esting lädt herzlich zum Sitzkissenkonzert im KOM ein! Die kleinen MusikschülerInnen haben fleißig geübt und freuen sich darauf, ihre Instrumente vorzustellen. In einer kindgerechten Atmosphäre werden die jungen MusikerInnen zeigen, was sie auf ihren Instrumenten gelernt haben, und die Vielfalt der Musikwelt zum Leben erwecken. Die charmante Maus Lisa wird durch das gesamte Programm führen und große wie kleine Besucher auf eine Entdeckungsreise mitnehmen. Lernen Sie verschiedene Klangfarben, Instrumentenformen und junge MusikerInnen kennen. Mit Liedern, Tänzen und viel Spaß bleibt kein Fuß still. Mitsingen erwünscht. Egal ob Ihr Kind bereits ein kleiner Mozart ist oder gerade erst seine musikalische Reise beginnt – es sind alle herzlich willkommen! Eintritt frei!
Veranstalter: Musikschule Olching/Esting der KMS FFB / Informationen: kms-ffb.de
Uhrzeit
(Montag) 17:00 - 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching