Art der Veranstaltung Ausstellung
September

Veranstaltungsdetails
Die zweite Dimension begegnet der Dritten Wenn Dimensionen aufeinander treffen, können kreative Prozesse ausgelöst werden. Die Beton-Skulpteurin Ola Schmidt und der Maler
Veranstaltungsdetails
Die zweite Dimension begegnet der Dritten
Wenn Dimensionen aufeinander treffen, können kreative Prozesse ausgelöst werden. Die Beton-Skulpteurin Ola Schmidt und der Maler und Fotograf Niclas Willam-Singer haben sich gemeinsam auf diesen Weg eingelassen. Die zweite Dimension trifft auf die Dritte – sowohl interaktiv dual als auch monologisch distanziert. Es ist für beide ein erster Versuch und ein Wagnis: Können sich ihre Skulpturen auf die Bilder und seine Bilder auf die Skulpturen einlassen? Welche Dialoge entstehen? Was bleibt für sich allein stehen, weil das „Zusammen“ nicht ging? Ola Schmidt und Niclas Willam-Singer glauben – nach vielen Diskussionen – diesen Prozeß der Öffentlichkeit zeigen zu können und möchten zum offenen Gespräch und Dialog mit den BesucherInnen einladen.
Vernissage: Fr. 29.9. 19.30 Uhr
Geöffnet: Sa. 30.9. 14-18 Uhr und So. 1.10. 11-18 Uhr
Veranstalter: Niclas Willam-Singer & Ola Schmidt (Mitglieder des Förderverein Kultur Olching e.V. & FKO e.V.)
Uhrzeit
September 29 (Freitag) 19:30 - Oktober 1 (Sonntag) 18:00
Oktober

Veranstaltungsdetails
Die zweite Dimension begegnet der Dritten Wenn Dimensionen aufeinander treffen, können kreative Prozesse ausgelöst werden. Die Beton-Skulpteurin Ola Schmidt und der Maler
Veranstaltungsdetails
Die zweite Dimension begegnet der Dritten
Wenn Dimensionen aufeinander treffen, können kreative Prozesse ausgelöst werden. Die Beton-Skulpteurin Ola Schmidt und der Maler und Fotograf Niclas Willam-Singer haben sich gemeinsam auf diesen Weg eingelassen. Die zweite Dimension trifft auf die Dritte – sowohl interaktiv dual als auch monologisch distanziert. Es ist für beide ein erster Versuch und ein Wagnis: Können sich ihre Skulpturen auf die Bilder und seine Bilder auf die Skulpturen einlassen? Welche Dialoge entstehen? Was bleibt für sich allein stehen, weil das „Zusammen“ nicht ging? Ola Schmidt und Niclas Willam-Singer glauben – nach vielen Diskussionen – diesen Prozeß der Öffentlichkeit zeigen zu können und möchten zum offenen Gespräch und Dialog mit den BesucherInnen einladen.
Vernissage: Fr. 29.9. 19.30 Uhr
Geöffnet: Sa. 30.9. 14-18 Uhr und So. 1.10. 11-18 Uhr
Veranstalter: Niclas Willam-Singer & Ola Schmidt (Mitglieder des Förderverein Kultur Olching e.V. & FKO e.V.)
Uhrzeit
September 29 (Freitag) 19:30 - Oktober 1 (Sonntag) 18:00

Veranstaltungsdetails
Der Messerarbeitskreis Olching lädt auch in diesem Jahr alle Messerfans und interessierten BesucherInnen zu einer der beliebtesten Messerbörsen Deutschlands ein. 50 Spezialisten aus Deutschland und
Veranstaltungsdetails
Der Messerarbeitskreis Olching lädt auch in diesem Jahr alle Messerfans und interessierten BesucherInnen zu einer der beliebtesten Messerbörsen Deutschlands ein. 50 Spezialisten aus Deutschland und dem europäischen Ausland stellen ihre Produkte vor, einige Aussteller sind erstmals in Olching dabei. Gezeigt werden Gebrauchsmesser aller Art, aber auch Objekte für den ambitionierten Sammler, allesamt meisterhafte Unikate in alter handwerklicher Tradition gefertigt. Mehrere Schmiede zeigen im Freigelände das Messerschmieden und Messerschärfen auf dem nassen Stein. Drei Händler bieten vielerlei Materialien für Messermacher an und ein Fachverlag seine Bücher und Magazine. Während der Veranstaltung ist für Speis und Trank gesorgt.
Der Eintritt beträgt 5,- € (pro Person/Tag).
Geöffnet:
Sa. 7.10. von 10-17 Uhr
So. 8.10. von 10-16 Uhr
Veranstalter: MAK Olching
Informationen: Hr. Siebeneicher-Hellwig, Tel. 0151/16622082, sevenoaks5@hotmail.com
Uhrzeit
7 (Samstag) 10:00 - 8 (Sonntag) 16:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Die Kunstidee ist alt, aber die Fragen dahinter sind zeitlos. Der Begriff Stillleben leitet sich vom niederländischen »still leven« (stilles Leben) ab. Es bezeichnet Bilder,
Veranstaltungsdetails
Die Kunstidee ist alt, aber die Fragen dahinter sind zeitlos. Der Begriff Stillleben leitet sich vom niederländischen »still leven« (stilles Leben) ab. Es bezeichnet Bilder, für die die Künstler leblose Gegenstände auswählten und arrangierten und sie nahmen das, was sie in ihrer Lebenswirklichkeit vorfanden, oft das Nächstliegende in Haus und Hof. Künstlerische Höhepunkte waren die Antike, das 17. und das 19. Jahrhundert. Das Stillleben als ästhetisches Konzept erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance, weil das, worum es im Kern geht, auch heute noch aktuell ist. Vielleicht aktueller denn je: Wie nimmt der Mensch seine – oft banale – Umwelt, Umgebung wahr? Was bleibt am Ende von ihm? Was ist natürlich, was ist künstlich? Und kann man das heute (Stichwort KI) überhaupt noch klar auseinanderhalten? Die KünstlerInnen des Förderverein Kultur Olching e.V. gehen all diesen Fragen mit Malerei, Foto, Skulptur und Objekt nach.
Der Eintritt ist frei.
Vernissage: Fr. 13.10. um 19.30 Uhr mit Führung
Die Ausstellung ist geöffnet: Sa. 14.10. von 14-18 Uhr und So. 15.10. von 11-18 Uhr
Veranstalter: Förderverein Kultur Olching e. V.
Uhrzeit
13 (Freitag) 19:30 - 15 (Sonntag) 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Der Titel der Gemeinschaftsausstellung der beiden renommierten Landkreiskünstlerinnen Eva Maria Kränzlein und Brigitte Storch lässt Spannendes erwarten. BlackBox verweist ganz einfach übersetzt zunächst auf eine
Veranstaltungsdetails
Der Titel der Gemeinschaftsausstellung der beiden renommierten Landkreiskünstlerinnen Eva Maria Kränzlein und Brigitte Storch lässt Spannendes erwarten. BlackBox verweist ganz einfach übersetzt zunächst auf eine schwarze Schachtel, einen schwarzen Kasten – und damit eigentlich auch auf einen reinen Aufbewahrungsgegenstand. Verbirgt er aber vielleicht etwas Verbotenes, etwas Böses in seinem Inneren? Auch die Farbe schwarz verweist auf Verborgenes, Unbekanntes und Geheimnisvolles. Der Flugschreiber in einem Flugzeug, Black Box genannt, wird meist nur nach Flugunfällen benötigt. Seine gespeicherten Daten und akustischen Informationen ermöglichen die Aufklärung über Unfallursache und -verlauf. Er gibt Verborgenes preis. Neugierig geworden? Das Geheimnis der BlackBox wird während der Finissage gelüftet.
Vernissage: 20.10. 19 Uhr mit der Poetry Slammerin Mary Long
Ausstellung geöffnet:
21./22.10. von 11 – 17 Uhr
28./29.10. von 11 – 17 Uhr
Finissage: 29.10. ab 16 Uhr
Veranstalter: Stadt Olching
Informationen: kom-olching.de
Uhrzeit
20 (Freitag) 19:00 - 29 (Sonntag) 17:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
November

Veranstaltungsdetails
Die Werke der beiden Bildhauerinnen, respektive Kettensägerinnen, waren im KOM bereits einige Male in Einzel- bzw. Gruppenausstellungen zu bewundern. Christine Kellerer, Kunstpreisträgerin des Landkreises Fürstenfeldbruck,
Veranstaltungsdetails
Die Werke der beiden Bildhauerinnen, respektive Kettensägerinnen, waren im KOM bereits einige Male in Einzel- bzw. Gruppenausstellungen zu bewundern. Christine Kellerer, Kunstpreisträgerin des Landkreises Fürstenfeldbruck, stellte 2022 die imposante Holzfigur der „Athene“ im Garten des KOM auf. Auch in der aktuellen Ausstellung bleiben die Künstlerinnen ihren Grundsätzen treu: Sie holen ans Tageslicht, was sich im Stamm verbirgt, erwecken zum Leben, was im Stein schlummert, probieren aus, was sich mit Ton formen und in Gips und Bronze gießen lässt. Die Protagonistinnen von Christine Kellerer und Gertrud Sofia Hibsch verkörpern die moderne, gebildete Frau, die neugierig, unkonventionell, Neuem gegenüber aufgeschlossen, erdverbunden, phantasievoll, kreativ und frei ist.
Der Eintritt ist frei.
Vernissage: Fr. 17.11. um 19 Uhr
Ausstellung geöffnet:
Sa. 18.11. / So. 19.11. 11-17 Uhr
Sa. 25.11. / So. 26.11. 11-17 Uhr
Veranstalter: Stadt Olching
Informationen: kom-olching.de
Uhrzeit
17 (Freitag) 19:00 - 26 (Sonntag) 17:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Dezember

Veranstaltungsdetails
Verbunden durch die Malkunst trifft die Individuelle Malgruppe FFB ihren ganz eigenen Stil – ungewöhnlich, manchmal provokativ, aber auch brav oder sogar konventionell. Der Fürstenfeldbrucker
Veranstaltungsdetails
Verbunden durch die Malkunst trifft die Individuelle Malgruppe FFB ihren ganz eigenen Stil – ungewöhnlich, manchmal provokativ, aber auch brav oder sogar konventionell. Der Fürstenfeldbrucker Malgruppe aus der Alten Schmiede am Kloster ist es gelungen – unter Verwendung von verschiedenen Maltechniken und Farben (Acryl, Öl, Mischtechniken, etc.) – verschiedene Stilrichtungen und Individualität zu vereinen. Lassen Sie sich überraschen, was die Malgruppe Außergewöhnliches zu bieten hat. Ein Teil der Künstler ist natürlich persönlich vor Ort und freut sich auf Ihren Besuch und anregende Gespräche.
Der Eintritt ist frei!
Vernissage: Do. 07.12. 19 Uhr
Fr. 08.12. geschlossen
Die Ausstellung ist geöffnet:
Sa. 09.12. 10-18 Uhr
So. 10.12. 10-18 Uhr
Veranstalter: Individuelle Malgruppe FFB
Uhrzeit
7 (Donnerstag) 19:00 - 10 (Sonntag) 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching