Art der Veranstaltung Verschiedenes
April

Veranstaltungsdetails
„Ach die Heimat hinter den Gipfeln, wie liegt sie von hier so weit“ Musik von Georg Friedrich Händel, Pietro Locatelli, Alessandro Stradella, u.a. 2019 schlossen
Veranstaltungsdetails
„Ach die Heimat hinter den Gipfeln, wie liegt sie von hier so weit“
Musik von Georg Friedrich Händel, Pietro Locatelli, Alessandro Stradella, u.a. 2019 schlossen sich StudentInnen und AbsolventInnen des Instituts für Historische Aufführungspraxis der Hochschule für Musik und Theater München zusammen und gründeten das Ensemble Physalia. Nach zahlreichen Auftritten in unterschiedlichen Besetzungen umfasst das Ensemble eine große Vielfalt von Repertoire. Durch die einzigartige kulturelle Zusammensetzung, indem sich MusikerInnen aus fünf verschiedenen Ländern vereinen, sind ihre Interpretationen frisch und außergewöhnlich. Das Experimentieren mit verschiedenen Klangkombinationen wird im Ensemble Physalia groß geschrieben. So haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, neben den Klassikern der Barockmusik vergessene Meister neu zu entdecken. Dabei sind die Freude am Zusammenzuspiel und die Liebe für die historische Interpretation ihre treibende Kraft.
Waleska Sieczkowska – Barockvioline, Beatriz Soares – Traversflöte, Sayaka Matsunaga – Cembalo, Jacobo Sabina – Laute, Theorbe, Barockgitarre, Sebastián Mosquera – Barockvioloncello
Der Eintritt ist frei, der Verein bittet um eine Mindestspende von 15.- € pro Person.
Veranstalter: Eleven-eleven Musikkultur e.V.
Weitere Informationen: www.11-11-musik.de
Uhrzeit
(Sonntag) 11:11
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren.
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren. Ein Erfahrungsaustausch bei dem man eventuell auch alte Schulkameraden wiedertreffen kann. Fotos aus dem Stadtarchiv und kurze Vorträge zur Stadtgeschichte komplettieren diese Informationsveranstaltung.
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Eine offene Bühne für Laienmusiker bietet die Stadt Olching seit einigen Jahren im KOM an. Die Gelegenheit, einmal öffentlich aufzutreten und das Erlernte auf einer
Veranstaltungsdetails
Eine offene Bühne für Laienmusiker bietet die Stadt Olching seit einigen Jahren im KOM an. Die Gelegenheit, einmal öffentlich aufzutreten und das Erlernte auf einer Bühne zu präsentieren. Die Auftrittszeit liegt bei jeweils rund zehn Minuten für insgesamt maximal sechs Solisten/ Ensembles. Für diese Veranstaltung ist kein Thema vorgegeben, es können sich somit Künstler jedes Musikstils bewerben, ob Klassik, Volks- oder Unterhaltungsmusik – ein Jeder ist willkommen! Teilnehmer können sich bis 3. April 2023 bei der Stadt anmelden: E-Mail an kultur@olching.de / telefonisch unter 08142/200-1152 oder -1150.
Die Laienmusiker freuen sich über viele Zuhörer!
Veranstalter: Stadt Olching
Uhrzeit
(Sonntag) 16:00 - 17:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Informationsveranstaltung der Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft eGund der Volkshochschule Olching Die Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft eG und die vhs Olching laden zu einerspannenden
Veranstaltungsdetails
Informationsveranstaltung der Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft eG
und der Volkshochschule Olching
Die Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft eG und die vhs Olching laden zu einer
spannenden und informativen Diskussionsveranstaltung ein.
Als Referent konnten wir den Bürgermeister, Herrn Erwin Karg aus der Gemeinde Fuchstal
gewinnen, der uns einen Überblick über die Energiewende in der mehrfach ausgezeichneten
Verwaltungsgemeinschaft Fuchstal gibt. Die Gemeinde bringt seit Jahren mit groflem
Engagement und als beispielhafter Vorreiter die dezentrale Energiewende voran. Hierfür wurde
sie u.a. mit dem Deutschen Solarpreis und „Team Energiewende“ ausgezeichnet.
Auflerdem geben wir einen Überblick zur Energiewende im Landkreis FFB.
Falk Wilhelm Schulz, Vorstandsvorsitzender der Sonnensegler, stellt vor, wie die nächsten
Schritte zu einer 100 % regenerativen Versorgung im Landkreis sind. Das Beispiel Fuchstal zeigt,
dass die Energiewende auch im Landkreis FFB gelingen kann.
Eintritt Frei
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 21:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Der MESSERARBEITSKREIS OLCHING lädt ein zu seiner 7. Frühjahrs-Ausstellung in der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach. 25 Messermacher aus Bayern stellen ihre neuesten Gebrauchs- und Sammlermesser
Veranstaltungsdetails
Der MESSERARBEITSKREIS OLCHING lädt ein zu seiner 7. Frühjahrs-Ausstellung in der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach. 25 Messermacher aus Bayern stellen ihre neuesten Gebrauchs- und Sammlermesser vor, allesamt ausschließlich in hervorragender handwerklicher und künstlerischer Qualität gefertigte Unikate. Materialien zum Messer-Machen werden zum Verkauf angeboten. Gezeigt wird auch das Schärfen der Messerklingen auf dem nassen Stein und im Aussenbereich kann man bei der dort errichteten Schmiede das Schmieden von Klingen beobachten. Während der ganzen Veranstaltung wird Kulinarisches im Bistro „Rossstall“ angeboten. Der Eintritt ist frei! Die Frühjahrsausstellung ist geöffnet von 10 bis 17 Uhr.
Veranstalter: Messerarbeitskreis Olching
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Die Olchis stinken, können sich nicht benehmen, und leben im Dreck. Am liebsten essen sie Stinkersuppe, alte Latschen und trinken Fahrradöl. Olchiforscherin Frau Dr. Brausewein-Semmel
Veranstaltungsdetails
Die Olchis stinken, können sich nicht benehmen, und leben im Dreck. Am liebsten essen sie Stinkersuppe, alte Latschen und trinken Fahrradöl. Olchiforscherin Frau Dr. Brausewein-Semmel beobachtet das rege Treiben der Olchifamilie auf ihrem Müllberg: Olchi-Opa baut mit Enkel einen Teufelfurzmuffler, Olchi-Oma feiert ihren 865. Geburtstag, während Olchi-Vater in seiner SperrMüll Zeitung liest. Als plötzlich ein blauer Olchi auftaucht und alles aufräumt, ist die Idylle vorbei… Ein Olchiges Abenteuer nach dem bekannten Kinderbuch von Erhard Dietl, inszeniert vom marotte Figurentheater aus Karlsruhe. Dauer ca. 50 Minuten.
Bitte haben Sie Verständnis, dass Kinder unter 5 Jahren nicht in die Vorstellung mitgebracht werden dürfen!!!
Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
Veranstalter: Stadt Olching
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets

Sold Out!