Art der Veranstaltung Verschiedenes
Oktober

Veranstaltungsdetails
Eine Informationsveranstaltung des Gewerbeverbands und der Bürgerinitiative Paulusgrube mit Vorstellung eines alternativen Vorschlags zur Gestaltung der Paulusgrube.
Veranstaltungsdetails
Eine Informationsveranstaltung des Gewerbeverbands und der Bürgerinitiative Paulusgrube mit Vorstellung eines alternativen Vorschlags zur Gestaltung der Paulusgrube.
Uhrzeit
(Mittwoch) 19:00 - 21:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Der Messerarbeitskreis Olching lädt auch in diesem Jahr alle Messerfans und interessierten BesucherInnen zu einer der beliebtesten Messerbörsen Deutschlands ein. 50 Spezialisten aus Deutschland und
Veranstaltungsdetails
Der Messerarbeitskreis Olching lädt auch in diesem Jahr alle Messerfans und interessierten BesucherInnen zu einer der beliebtesten Messerbörsen Deutschlands ein. 50 Spezialisten aus Deutschland und dem europäischen Ausland stellen ihre Produkte vor, einige Aussteller sind erstmals in Olching dabei. Gezeigt werden Gebrauchsmesser aller Art, aber auch Objekte für den ambitionierten Sammler, allesamt meisterhafte Unikate in alter handwerklicher Tradition gefertigt. Mehrere Schmiede zeigen im Freigelände das Messerschmieden und Messerschärfen auf dem nassen Stein. Drei Händler bieten vielerlei Materialien für Messermacher an und ein Fachverlag seine Bücher und Magazine. Während der Veranstaltung ist für Speis und Trank gesorgt.
Der Eintritt beträgt 5,- € (pro Person/Tag).
Geöffnet:
Sa. 7.10. von 10-17 Uhr
So. 8.10. von 10-16 Uhr
Veranstalter: MAK Olching
Informationen: Hr. Siebeneicher-Hellwig, Tel. 0151/16622082, sevenoaks5@hotmail.com
Uhrzeit
7 (Samstag) 10:00 - 8 (Sonntag) 16:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren.
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren. Ein Erfahrungsaustausch bei dem man eventuell auch alte Schulkameraden wiedertreffen kann. Fotos aus dem Stadtarchiv und kurze Vorträge zur Stadtgeschichte komplettieren diese Informationsveranstaltung.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Stadt Olching / www.kom-olching.de
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Die Kunstidee ist alt, aber die Fragen dahinter sind zeitlos. Der Begriff Stillleben leitet sich vom niederländischen »still leven« (stilles Leben) ab. Es bezeichnet Bilder,
Veranstaltungsdetails
Die Kunstidee ist alt, aber die Fragen dahinter sind zeitlos. Der Begriff Stillleben leitet sich vom niederländischen »still leven« (stilles Leben) ab. Es bezeichnet Bilder, für die die Künstler leblose Gegenstände auswählten und arrangierten und sie nahmen das, was sie in ihrer Lebenswirklichkeit vorfanden, oft das Nächstliegende in Haus und Hof. Künstlerische Höhepunkte waren die Antike, das 17. und das 19. Jahrhundert. Das Stillleben als ästhetisches Konzept erlebt seit einigen Jahren eine Renaissance, weil das, worum es im Kern geht, auch heute noch aktuell ist. Vielleicht aktueller denn je: Wie nimmt der Mensch seine – oft banale – Umwelt, Umgebung wahr? Was bleibt am Ende von ihm? Was ist natürlich, was ist künstlich? Und kann man das heute (Stichwort KI) überhaupt noch klar auseinanderhalten? Die KünstlerInnen des Förderverein Kultur Olching e.V. gehen all diesen Fragen mit Malerei, Foto, Skulptur und Objekt nach.
Der Eintritt ist frei.
Vernissage: Fr. 13.10. um 19.30 Uhr mit Führung
Die Ausstellung ist geöffnet: Sa. 14.10. von 14-18 Uhr und So. 15.10. von 11-18 Uhr
Veranstalter: Förderverein Kultur Olching e. V.
Uhrzeit
13 (Freitag) 19:30 - 15 (Sonntag) 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Das um den Olchinger Akkordeonisten Florian Lang bestehende Trio tonART präsentiert eine liebevolle Melange aus Melodien naher und ferner Länder, virtuos und feinfühlig in eigenen
Veranstaltungsdetails
Das um den Olchinger Akkordeonisten Florian Lang bestehende Trio tonART präsentiert eine liebevolle Melange aus Melodien naher und ferner Länder, virtuos und feinfühlig in eigenen Arrangements interpretiert: beschwingter Valse Musette, feurig-melancholischer Tango, liebevoll entstaubte Filmmusik oder längst vergessene Melodien osteuropäischer Folklore-Tradition. Musikalisch sind die drei Vollblutmusiker in der ganzen Welt zuhause und lassen aber auch immer wieder ihre bayerischen Wurzeln durchklingen. Für diesen Abend eingeladen haben sie das befreundete „Trio Tipico Westfalica“, das sich in kammermusikalischer Besetzung mit Bandoneon, Gitarre und Kontrabass ganz dem argentinischen Tango widmet, der sanft bis scharf, manchmal auch schwermütig und mysteriös, immer aber authentisch anmutet und ein Stück argentinisches Lebensgefühl vermittelt.
Trio tonART: Florian Lang – Akkordeon, Ulrich M. Baur – Gitarre, Martin Danes – Kontrabass, Tuba
Trio Tipico Westfalica: Martin Frommholz – Bandoneon, Andreas Kaesler – Gitarre, Friedhelm Vahrenhorst – Kontrabass
Eintritt: 16,- VVK / 20,- AK
Veranstalter: Akkordeonorchester Maisach e.V.
Informationen und Vorverkauf: ton-art-music.de/termine oder per Mail an kontakt@ton-art-music.de
Preisermäßigung im VVK und an der AK für Schüler, Studenten, Personen mit Schwerbehinderung: 10,- €
Uhrzeit
(Samstag) 20:00 - 22:00

Veranstaltungsdetails
Musik und Neuigkeiten aus dem Barock Das „BarockJournal“ des Geigers Christoph Mayer enthält selten gespielte Solostücke für Barockvioline, unter anderem Werke von Lully, Matteis, Händel,
Veranstaltungsdetails
Musik und Neuigkeiten aus dem Barock
Das „BarockJournal“ des Geigers Christoph Mayer enthält selten gespielte Solostücke für Barockvioline, unter anderem Werke von Lully, Matteis, Händel, Telemann. Manche schlicht, andere kunstvoll und virtuos. Zum Teil waren sie nie für einen Konzertabend gedacht, wie etwa ein dialogisches „Cybell“ von Lully oder eine erst spät aufgefundene Suite von Vilsmayr. Der Zusatz „Musik und Neuigkeiten aus dem Barock“ bezieht sich darauf, dass er auch Geschichten, Briefe und Anekdoten teils sehr informativ, teils kurzweilig zur Erheiterung des Publikums zum Besten gibt. Im 19. Jahrhundert wäre Christoph Mayer sicherlich in den vielen künstlerischen Salons zu finden gewesen, denn er liebt die Nähe zum Publikum, das er gerne in seine Welt mitnimmt.
Der Eintritt ist frei, der Verein bittet um eine Mindestspende von 15,- € pro Person.
Veranstalter: Eleven-eleven Musikkultur e.V.
Informationen: 11-11-musik.de & facebook.com/1111musik
Uhrzeit
(Sonntag) 11:11 - 13:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Der Titel der Gemeinschaftsausstellung der beiden renommierten Landkreiskünstlerinnen Eva Maria Kränzlein und Brigitte Storch lässt Spannendes erwarten. BlackBox verweist ganz einfach übersetzt zunächst auf eine
Veranstaltungsdetails
Der Titel der Gemeinschaftsausstellung der beiden renommierten Landkreiskünstlerinnen Eva Maria Kränzlein und Brigitte Storch lässt Spannendes erwarten. BlackBox verweist ganz einfach übersetzt zunächst auf eine schwarze Schachtel, einen schwarzen Kasten – und damit eigentlich auch auf einen reinen Aufbewahrungsgegenstand. Verbirgt er aber vielleicht etwas Verbotenes, etwas Böses in seinem Inneren? Auch die Farbe schwarz verweist auf Verborgenes, Unbekanntes und Geheimnisvolles. Der Flugschreiber in einem Flugzeug, Black Box genannt, wird meist nur nach Flugunfällen benötigt. Seine gespeicherten Daten und akustischen Informationen ermöglichen die Aufklärung über Unfallursache und -verlauf. Er gibt Verborgenes preis. Neugierig geworden? Das Geheimnis der BlackBox wird während der Finissage gelüftet.
Vernissage: 20.10. 19 Uhr mit der Poetry Slammerin Mary Long
Ausstellung geöffnet:
21./22.10. von 11 – 17 Uhr
28./29.10. von 11 – 17 Uhr
Finissage: 29.10. ab 16 Uhr
Veranstalter: Stadt Olching
Informationen: kom-olching.de
Uhrzeit
20 (Freitag) 19:00 - 29 (Sonntag) 17:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Die Harmonie Olching lädt ein zum jährlichen Chorkonzert. Unter der Chorleitung von Brian Hamilton präsentiert der Gesangverein ein buntes Programm bekannter Lieder. Es werden Volksweisen,
Veranstaltungsdetails
Die Harmonie Olching lädt ein zum jährlichen Chorkonzert. Unter der Chorleitung von Brian Hamilton präsentiert der Gesangverein ein buntes Programm bekannter Lieder. Es werden Volksweisen, Spirituals und Melodien aus bekannten Musicals dargeboten.
Eintritt: 12,- €
Kartenverkauf im Vorfeld über die Sängerinnen und Sänger oder an der Abendkasse
Veranstalter: Gesangverein Harmonie Olching e.V. / harmonie-olching.de
Uhrzeit
(Samstag) 19:00 - 21:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Die neue Konzertreihe des Amper Slam e.V. setzt auf die ruhigeren Töne. Im historischen „Rossstall“ der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach wird zu einem gemütlichen Brunch
Veranstaltungsdetails
Die neue Konzertreihe des Amper Slam e.V. setzt auf die ruhigeren Töne. Im historischen „Rossstall“ der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach wird zu einem gemütlichen Brunch handgemachte Musik mit akustischen Instrumenten serviert. Dabei gibt es keine künstlerischen Scheuklappen: die Bandbreite erstreckt sich von Singer-Songwriter Projekten über Folkmusik bis hin zu akustisch gespielter Rockmusik. Für diese zweite Veranstaltung in dieser Reihe konnte der Verein die großartigen L&M gewinnen, die mit einem Akustikset begeistern werden. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Einlass ab 10 Uhr. Für einen Brunch mit frischen Weißwürsten, Obazda und Brezn wird um Voranmeldung per E-Mail gebeten: rossstall-unplugged@amperslam.de
Der Eintritt ist frei!
Informationen: amperslam.de
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Eine schön-gefährliche Geschichte für alle ab 4 Jahren Alles beginnt als Christoph ein paar Blumen für seinen winzigen Balkon pflücken will. Als
Veranstaltungsdetails
Eine schön-gefährliche Geschichte für alle ab 4 Jahren
Alles beginnt als Christoph ein paar Blumen für seinen winzigen Balkon pflücken will. Als Puppenspieler hat er sich ein kleines Zuhause zum Mitnehmen in seinem Koffer eingerichtet. Mit Tisch und Bett, Klo und Badewanne und einem kleinen Balkon… Eines Tages stolpert ihm ein kleines Wesen über die Füße. Ein hungriges, erschöpftes Irgendwas. Und verletzt ist es noch obendrein. Es trägt den seltsamen Namen Elisa-Bib und ist ein Igelchen, dem nie Stacheln gewachsen sind. Das ist nicht nur ungewöhnlich, sondern auch lebensgefährlich. Trotzdem hat sie sich auf den Weg gemacht. Dass sie es bis Christophs Koffer geschafft hat, ist eigentlich ein Wunder… In dieser berührenden Geschichte erleben die Zuschauer Lustiges, Trauriges und Lehrreiches. Sie erfahren wie Igelsprache geht und warum Stacheln auch nicht immer helfen. Ein Figurenspiel mit Happy-End, liebevoll in Szene gesetzt vom Buchfink-Theater. Dauer ca. 50 Minuten.
Eintritt: 8,- €
Veranstalter: Stadt Olching
Vorverkauf: Kasse im Rathaus Olching, Bücherei Esting und online hier im Ticketshop unter kom-olching.de
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets


Veranstaltungsdetails
Drei Tage Musik in 8 außergewöhnlichen Klavierkonzerten Drei Tage Musik in 8 außergewöhnlichen Klavierkonzerten! Werke von Chopin, Messiaen, Rameeu, Debussy und vielen,
Veranstaltungsdetails
Drei Tage Musik in 8 außergewöhnlichen Klavierkonzerten
Drei Tage Musik in 8 außergewöhnlichen Klavierkonzerten! Werke von Chopin, Messiaen, Rameeu, Debussy und vielen, vielen anderen. Interpreten sind u.a.: Zoran Imsirovic, Dimitri Romanow, Baris Buyukyildrim. „Don’t stop the music!“ ist zugleich das Motto, als auch unser innigster Wunsch in Zeiten, in denen wir Kultur mehr denn je brauchen. Piano Summer ist seit Jahren das Kulturfestival schlechthin in Südeuropa – ein Projekt, das seit seiner Gründung im Jahr 2014 mehr als 18.000 Besucher angezogen hat. Aus einem einst lokalen Festival in Serbien entsteht nun nach und nach ein schwerpunktmäßig europäisches Kulturnetzwerk, das Länder wie Deutschland, Serbien, Italien und darüber hinaus auch Südafrika als Gastgeber erobern konnte. Piano Summer ist ein Festival, das seine Pforten sowohl für namhafte Künstler als auch Newcomer öffnet, das Neues wagt, abseits der festgefahrenen Straßen des Kulturbetriebs, ein Projekt, das alle willkommen heißt, die die gemeinsame Liebe zur Musik eint. Durch eine glückliche Fügung ist es Eleven-eleven gelungen, einen Teil dieses renommierten Festivals nach Olching zu holen und dieses Wochenende als Partner mit veranstalten zu dürfen. Beginn der Konzerte jeweils 18 Uhr.
Infos zum Eintrittspreis und Tickets im VVK bei MünchenTicket und an der Tageskasse. Mehr zu dieser Veranstaltung auch unter pianosummer.eu und 11-11-musik.de
Veranstalter: Eleven-eleven Musikkultur e.V.
Informationen: 11-11-musik.de & facebook.com/1111musik
Uhrzeit
(Freitag) 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
November

Veranstaltungsdetails
Die Amper Slam Band Battles sind für den Verein bereits eine Institution. Nach den Vorrunden stehen nun vier Bands in den Startlöchern, um den Sieg
Veranstaltungsdetails
Die Amper Slam Band Battles sind für den Verein bereits eine Institution. Nach den Vorrunden stehen nun vier Bands in den Startlöchern, um den Sieg im Finale nach Hause zu holen. Es geht um die goldene Sieger-Schallplatte und das begehrte Live-Musik-Video. Es wird getanzt, gesungen, gerockt und gefeiert. Die Contest-Bands geben ihr Bestes und zeigen wieder einmal, wie vielfältig die Musik unserer Region ist. Damit die Stimmung im Saal auch während der Vorbereitungen und der finalen Stimmauszählung angeheizt wird, präsentiert der Verein an dem Abend die Sieger des vorherigen Finales als gefeierte Headliner: Button Rouge. Von Anfang bis in die späten Abendstunden bietet das Finale der Amper Slam Band Battles den Bands, den Fans, den Besuchern von nah und fern, Jungen und Junggebliebenen sowie den Vereinsmitgliedern ein Live-Event zum Feiern, kreativ Ausprobieren, Live-Erfahrung-Sammeln und über Musik austauschen. Welche Band wird in diesem Jahr zum Sieger gekürt? Der Einlass beginnt um 18 Uhr.
Eintritt: 5,- € (kein VVK, Tickets ausschließlich an der Abendkasse)
Informationen: amperslam.de
Uhrzeit
(Freitag) 19:00 - 23:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Jodeln ist eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der eigenen Stimme vertraut zu machen, aber auch für Gesangserfahrene neue Bereiche zu entdecken. Die Allgäuer Musikerin und
Veranstaltungsdetails
Jodeln ist eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der eigenen Stimme vertraut zu machen, aber auch für Gesangserfahrene neue Bereiche zu entdecken. Die Allgäuer Musikerin und Sängerin Hedwig Roth garantiert auf charmante Art einen Einblick in die Kunst des Jodelns für junge und junggebliebene Menschen. Die Jodelwerkstatt ist geeignet für Geübte und Neueinsteiger und bietet den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, Jodeln in seiner ganzen Vielfalt und Ausdruckstärke zu erleben, der Stimme in Form von Traditionellem und Experimentellem freien Lauf zu lassen und dabei den eigenen Klang zu erfahren und zu spüren. Workshopdauer von 10 Uhr bis ca. 16.30 Uhr.
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.
Die Kosten für den Workshop betragen 75,- €. Ermässigter Preis für Schüler, Studenten, BFD, FSJ, Inhaber Ehrenamtskarte: 60,- €.
Veranstalter: 3klang gemeinnützige GmbH
Informationen: 3klang-musik.de
Anmeldung: olching@3klang-musik.de
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 16:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren.
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren. Ein Erfahrungsaustausch bei dem man eventuell auch alte Schulkameraden wiedertreffen kann. Fotos aus dem Stadtarchiv und kurze Vorträge zur Stadtgeschichte komplettieren diese Informationsveranstaltung.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Stadt Olching / www.kom-olching.de
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Das Akkordeonorchester unter der Leitung von Karin Renner-Kiese präsentiert ein bunt gemischtes Programm mit Stücken aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Unter anderem werden Stücke von
Veranstaltungsdetails
Das Akkordeonorchester unter der Leitung von Karin Renner-Kiese präsentiert ein bunt gemischtes Programm mit Stücken aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen. Unter anderem werden Stücke von A. Khachaturian, M. Seiber, A. Piazzolla, G. Gershwin und B. Gibb aufgeführt.
Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Veranstalter: Musik-Forum-Olching
Uhrzeit
(Samstag) 16:00 - 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Die neue Konzertreihe des Vereins „Amper Slam e.V.“ setzt auf die ruhigeren Töne. Im historischen „Rossstall“ der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach wird zu einem gemütlichen
Veranstaltungsdetails
Die neue Konzertreihe des Vereins „Amper Slam e.V.“ setzt auf die ruhigeren Töne. Im historischen „Rossstall“ der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach wird zu einem gemütlichen Brunch handgemachte Musik mit akustischen Instrumenten serviert. Dabei gibt es keine künstlerischen Scheuklappen: Die Bandbreite erstreckt sich von Singer-Songwriter Projekten über Folkmusik bis hin zu akustisch gespielter Rockmusik.
Für die dritte Veranstaltung in dieser Reihe konnte der Verein “Cluas” gewinnen, der gemeinsam mit dem Kontrabassisten Flo „Die Feder“ mit Irish Folk und Rock-Klassikern eine wunderbare Atmosphäre schafft. Der Verein freut sich über Spenden.
Für einen Brunch mit frischen Weißwürsten, Obazda und Brezn wird um Voranmeldung per E-Mail gebeten: rossstall-unplugged@amperslam.de
Der Eintritt ist frei!
Informationen: amperslam.de
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Andrea und Giovanni Gabrieli, die Begründer der Mehrchörigkeit in San Marco in Venedig, gelten als die wichtigsten Vertreter der Venezianischen Schule im 16. und 17.
Veranstaltungsdetails
Andrea und Giovanni Gabrieli, die Begründer der Mehrchörigkeit in San Marco in Venedig, gelten als die wichtigsten Vertreter der Venezianischen Schule im 16. und 17. Jahrhundert. Das Prinzip der Mehrchörigkeit – also dem Musizieren in Gruppen in Vokal- und Instrumentalmusik -war der überragende Musikstil seiner Zeit und wurde damals von nahezu allen Komponisten in Europa übernommen. Die Blechbläser-Lehrer von 3klang präsentieren Werke der Frühen Mehrchörigkeit von Giovanni Gabrieli aus den Sacrae symphoniae (1597), die „Sonata pian e forte“, Canzonen und Werke von Zeitgenossen. Das Programm wird abgerundet durch weitere Werke für Blechbläser. Es musizieren Lehrkräfte von 3klang und befreundete Berufsmusiker, die Leitung hat Martin Schirrmeister, Karlsruhe.
Eintritt: 12,- € VVK / 15,- € AK
Vorverkauf: Musik Center Olching, Ilzweg / VVK 12,- € sowie erm. 8,- € für Schüler Studenten, FSJ, BFD und Inhaber Ehrenamtskarte / AK 15,- €, erm. 10,- €
Veranstalter: 3klang gemeinnützige GmbH
Informationen: 3klang-musik.de
Uhrzeit
(Sonntag) 17:00 - 19:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Figurenspiel für Kinder ab 5 Jahren Jeder Mensch hat Angst vor irgendwas oder vor irgendwem – ob er will oder nicht. Meist
Veranstaltungsdetails
Figurenspiel für Kinder ab 5 Jahren
Jeder Mensch hat Angst vor irgendwas oder vor irgendwem – ob er will oder nicht. Meist ist es das Unbekannte, vor dem wir uns fürchten; und weil für Kinder vieles unbekannt und neu ist, sind Ängste ständige Begleiter bei der Entdeckung ihrer Welt. „Wer keine Angst hat, kann auch nicht mutig sein“, schreibt Linde von Keyserlink in ihrem Buch “Geschichten für die Kinderseele”. Basierend auf diesem Buch packt Lutz Großmann seine Angstkommode aus und öffnet drei geheimnisvolle Schubladen, in denen er ganz unterschiedliche Ängste verborgen hält. Mit seinen Tier-Puppenfiguren berichtet er über die Angst vor der dunklen Nacht und dem Einschlafen, die Angst einer gestellten Aufgabe nicht gewachsen zu sein und die Angst, von den Eltern nicht mehr so geliebt zu werden, nur weil diese sich nicht mehr so gut verstehen wie früher. Das Stück zeigt, wie man Ängsten mutig entgegentreten und sie besiegen kann. Dauer ca. 45 Minuten.
Eintritt: 5,- € pro Kind / pro Person
Vorverkauf: ACHTUNG! Anmeldung vorab per E-Mail erforderlich an kultur@olching.de
Veranstalter: Stadt Olching
Optional (bei ausreichend Anmeldungen) ist eine zweite Vorstellung um 11 Uhr möglich.
Uhrzeit
(Mittwoch) 9:00 - 10:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Kleine und große Nachwuchs-PianistInnen der Klavierklasse von Miriam Girtner-Lyon (Lehrkraft an der Musikschule Olching/Esting) bieten an diesem Abend besinnliche, fröhliche und kurzweilige solistische sowie 4-händige
Veranstaltungsdetails
Kleine und große Nachwuchs-PianistInnen der Klavierklasse von Miriam Girtner-Lyon (Lehrkraft an der Musikschule Olching/Esting) bieten an diesem Abend besinnliche, fröhliche und kurzweilige solistische sowie 4-händige Interpretationen quer durch alle Epochen der Klavierliteratur.
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Musikschule Olching/Esting der KMS FFB
Informationen: kms-ffb.de
Uhrzeit
(Freitag) 18:00 - 19:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Die Werke der beiden Bildhauerinnen, respektive Kettensägerinnen, waren im KOM bereits einige Male in Einzel- bzw. Gruppenausstellungen zu bewundern. Christine Kellerer, Kunstpreisträgerin des Landkreises Fürstenfeldbruck,
Veranstaltungsdetails
Die Werke der beiden Bildhauerinnen, respektive Kettensägerinnen, waren im KOM bereits einige Male in Einzel- bzw. Gruppenausstellungen zu bewundern. Christine Kellerer, Kunstpreisträgerin des Landkreises Fürstenfeldbruck, stellte 2022 die imposante Holzfigur der „Athene“ im Garten des KOM auf. Auch in der aktuellen Ausstellung bleiben die Künstlerinnen ihren Grundsätzen treu: Sie holen ans Tageslicht, was sich im Stamm verbirgt, erwecken zum Leben, was im Stein schlummert, probieren aus, was sich mit Ton formen und in Gips und Bronze gießen lässt. Die Protagonistinnen von Christine Kellerer und Gertrud Sofia Hibsch verkörpern die moderne, gebildete Frau, die neugierig, unkonventionell, Neuem gegenüber aufgeschlossen, erdverbunden, phantasievoll, kreativ und frei ist.
Der Eintritt ist frei.
Vernissage: Fr. 17.11. um 19 Uhr
Ausstellung geöffnet:
Sa. 18.11. / So. 19.11. 11-17 Uhr
Sa. 25.11. / So. 26.11. 11-17 Uhr
Veranstalter: Stadt Olching
Informationen: kom-olching.de
Uhrzeit
17 (Freitag) 19:00 - 26 (Sonntag) 17:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Klingende Himmelsvisionen des 17. Jahrhunderts „Es sind also die Himmelsbewegungen nichts anderes als eine fortwährende mehrstimmige Musik“, schrieb 1619 der Astronom Johannes
Veranstaltungsdetails
Klingende Himmelsvisionen des 17. Jahrhunderts
„Es sind also die Himmelsbewegungen nichts anderes als eine fortwährende mehrstimmige Musik“, schrieb 1619 der Astronom Johannes Kepler in seinem Werk Harmonices mundi Libri V, den fünf Büchern über die Harmonie der Welt. Da die mathematischen Proportionen himmlischer Planetenbahnen und musikalischer Intervalle übereinstimmen, kann der Mensch die fortlaufende Dauer der Weltzeit in einem kurzen Teil einer Stunde mit einer kunstvollen Symphonie darstellen und „das Wohlgefallen des göttlichen Werkmeisters in seinen Werken soweit als möglich nachkosten in dem so lieblichen Wonnegefühl, dass ihm diese Musik in der Nachahmung Gottes bereitet“. Gehen wir also gemeinsam auf die Suche nach dem Geheimnis der Welt. Wie wundervoll, wenn diese Suche von Erfolg gekrönt wäre…
Daniela Niedhammer – Cembalo und Orgel, Viktor Töpelmann – Viola da Gamba spielen Werke von H.I.F. von Biber, G. Muffat, J.H. Schmelzer, u.a.
Der Eintritt ist frei, der Verein bittet um eine Mindestspende von 15,- € pro Person.
Veranstalter: Eleven-eleven Musikkultur e.V.
Informationen: 11-11-musik.de & facebook.com/1111musik
Uhrzeit
(Sonntag) 11:11 - 13:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Traditionell laden in der Vorweihnachtszeit Gruppen und SolistInnen der Musikschule Olching/Esting zum Zuhören in den Gretl-Bauer-Saal ein. Es stehen Werke aus Klassik und Moderne auf
Veranstaltungsdetails
Traditionell laden in der Vorweihnachtszeit Gruppen und SolistInnen der Musikschule Olching/Esting zum Zuhören in den Gretl-Bauer-Saal ein. Es stehen Werke aus Klassik und Moderne auf dem Programm. Es werden Blasinstrumente wie Horn und Querflöte gespielt, ebenso Streich- und Zupfinstrumente sowie große und kleine Tasteninstrumente. Und bestimmt wird es schon etwas besinnlich…
Der Eintritt ist frei.
Veranstalter: Musikschule Olching/Esting der KMS FFB
Informationen: kms-ffb.de
Uhrzeit
(Sonntag) 17:00 - 18:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
“Vererben ohne Scherben” – Unter diesem Titel werden von der Kanzlei Urbainsky im Raum München und Umgebung regelmäßig Vorträge abgehalten, die sich mit Fragen rund
Veranstaltungsdetails
“Vererben ohne Scherben” – Unter diesem Titel werden von der Kanzlei Urbainsky im Raum München und Umgebung regelmäßig Vorträge abgehalten, die sich mit Fragen rund ums Erbrecht auseinandersetzen. Die Vortragsreihe dient zur Aufklärung im Bereich des Erbrechts, damit man schon im Vorfeld spätere Streitigkeiten vermeiden kann. Die Teilnehmer bekommen einen Überblick über das Erbrecht und seine Tücken und zudem Erläuterungen zu verschiedenen Testamentsvarianten und nützliche Tipps zur Testamentsgestaltung.
Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei. Beginn um 17:30 Uhr.
Aufgrund begrenzter Sitzplätze wird um telefonische Anmeldung gebeten!
Ansprechpartnerin:
Frau Wiebelt, Tel. 089 / 1202179-11
Referent und Veranstalter:
Rechtsanwalt Hartwig Urbainsky / Fachanwalt für Erbrecht
Uhrzeit
(Mittwoch) 17:30 - 20:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Seit Jahren wird die deutsche Musikerin Anja Baldauf zur leibhaftigen ZYDECO ANNIE und taucht mit ihren SWAMP CATS ein in die Cajun- und Zydecomusik Louisianas.
Veranstaltungsdetails
Seit Jahren wird die deutsche Musikerin Anja Baldauf zur leibhaftigen ZYDECO ANNIE und taucht mit ihren SWAMP CATS ein in die Cajun- und Zydecomusik Louisianas. Längst gilt die Band als eine der besten Cajun- und Zydecobands in Europa. Mit ihrem neuen Programm geht nun ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Im Winter 2020/2021 hat die Band eigene Christmas-Songs geschrieben und mit viel Liebe zum Detail arrangiert. Aber wie klingt Weihnachten in New Orleans? Diese Frage beantworten die Musiker mit wunderschönen Balladen, akustischen Cajun-Twosteps und natürlich auch bekannten Christmas-Songs. Die Lieder handeln von der Suche nach dem wahren Weihnachtsgefühl, der Ruhe in der Natur und freudig leuchtenden Kinderaugen am Weihnachtsabend. Unverfälscht authentisch singt Frederic Berger nicht nur die bekannten Christmas-Songs. Mit seiner unverwechselbaren Stimme und der Kreativität der Formation sind einzigartige Arrangements und wunderschöne Songs entstanden. Freuen Sie sich auf eine weihnachtliche Gefühlsreise in die Südstaaten.
Eintritt: 20,- € VVK / 23,- € AK
Veranstalter: Stadt Olching
Vorverkauf: Kasse im Rathaus Olching, Bücherei Esting und online unter kom-olching.de
Uhrzeit
(Samstag) 20:00 - 22:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets


Veranstaltungsdetails
nach einem Märchen von Hans Christian Andersen für alle ab 5 Jahren Täglich spielen Kay und Gerda auf ihrer Dachterrasse, bis eines
Veranstaltungsdetails
nach einem Märchen von Hans Christian Andersen für alle ab 5 Jahren
Täglich spielen Kay und Gerda auf ihrer Dachterrasse, bis eines Tages ein Splitter in Kay’s Auge fährt – und ihn verändert. Die gemeinsamen Spiele langweilen ihn jetzt und nichts ist ihm mehr gut genug. So verfällt er der Schneekönigin, die ihn mitnimmt in ihr eisiges Schloss hoch im Norden. Zu Hause wird Kay vermisst und schließlich für tot erklärt, doch Gerda gibt nicht auf und geht los ihn zu suchen. Eine Reise voller Abenteuer und zugleich eine Geschichte über die Kraft einer großen Freundschaft. Ein Figurenspiel in Szene gesetzt vom Theater Miamou aus Berlin. Dauer ca. 50 Minuten.
Eintritt: 8,- €
Vorverkauf: Kasse im Rathaus Olching, Bücherei Esting und online hier im Ticketshop unter kom-olching.de
Veranstalter: Stadt Olching
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets


Veranstaltungsdetails
Figurenspiel für Kinder ab 3 Jahren Alles wird weiß… Der Baum… Der Wald… Der Winterwald! Sieh dort, der Fuchs. Er springt durch den Schnee und
Veranstaltungsdetails
Figurenspiel für Kinder ab 3 Jahren
Alles wird weiß… Der Baum… Der Wald… Der Winterwald! Sieh dort, der Fuchs. Er springt durch den Schnee und spielt mit den Flocken. Neuschnee… Tiefschnee… Schneedecke. Drinnen beim Wicht ist es warm. Der Tee dampft in der Tasse.
Schneewolke… Schneegestöber… Schneesturm! Wo aber ist der Fuchs?! Zum Glück hält der Wicht Ausschau. In der Kälte lässt er keinen da draußen allein. Schneegebirge… Schneelicht… Schneenacht. Man sagt, wenn der Schnee zu funkeln beginnt, darf man sich etwas wünschen. Eine Geschichte von Wärme und Geborgenheit in winterlich kalter Dunkelheit. Ein Figurenspiel in Szene gesetzt vom Theater Miamou aus Berlin. Dauer ca. 40 Minuten.
Eintritt: 5,- € pro Kind / pro Person
Vorverkauf: Anmeldung VORAB per E-Mail erforderlich unter kultur@olching.de
Veranstalter: Stadt Olching
Uhrzeit
(Donnerstag) 9:00 - 10:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Dezember

Veranstaltungsdetails
Das Olchinger Sinfonie Orchester bereitet auch in diesem Jahr den Besuchern des Weihnachtskonzertes ein besonderes musikalisches Erlebnis in der Vorweihnachtszeit. Unter der Leitung seiner beiden
Veranstaltungsdetails
Das Olchinger Sinfonie Orchester bereitet auch in diesem Jahr den Besuchern des Weihnachtskonzertes ein besonderes musikalisches Erlebnis in der Vorweihnachtszeit. Unter der Leitung seiner beiden Dirigenten Markus Elsner und Wolfgang Bareiß studierten die Musikerinnen und Musiker ein ansprechendes Programm aus Barock und Klassik ein: Georges Bizet die Carmen Suite Nr. 1 mit den Sätzen Prélude, Arangonaise, Intermezzo, Seguedille, Les dragons d’Alcala und Les Toréadors – eine Zusammenstellung der Highlights aus der Oper Carmen. Darüber hinaus erklingen zwei Werke der Englischen Komponisten Ralph Vaughan Williams die Fantasia on „Greensleeves“ aus der Oper „Sir John in Love“ sowie von Gustav Holst passend zum Anlass des Konzertes „A Holst Christmas“. Traditionsgemäß lädt das OSO auch in diesem Jahr wieder das Publikum zum Mitsingen einiger weihnachtlichen Lieder ein.
Eintritt: 8,- € Kinder / 16,- € Erwachsene
Veranstalter: Stadt Olching in Kooperation mit dem OSO / 3klang GmbH
Vorverkauf: Kasse im Rathaus Olching, Bücherei Esting und online unter kom-olching.de
Von 16 bis 17 Uhr Sekt, Kaffee und Kuchen* im Rossstall! *solange der Vorrat reicht.
Uhrzeit
(Sonntag) 17:00 - 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets

Tickets
- 0 +
- 0 +
Preis 0,00 €
Gesamtpreis 0,00 €

Veranstaltungsdetails
Verbunden durch die Malkunst trifft die Individuelle Malgruppe FFB ihren ganz eigenen Stil – ungewöhnlich, manchmal provokativ, aber auch brav oder sogar konventionell. Der Fürstenfeldbrucker
Veranstaltungsdetails
Verbunden durch die Malkunst trifft die Individuelle Malgruppe FFB ihren ganz eigenen Stil – ungewöhnlich, manchmal provokativ, aber auch brav oder sogar konventionell. Der Fürstenfeldbrucker Malgruppe aus der Alten Schmiede am Kloster ist es gelungen – unter Verwendung von verschiedenen Maltechniken und Farben (Acryl, Öl, Mischtechniken, etc.) – verschiedene Stilrichtungen und Individualität zu vereinen. Lassen Sie sich überraschen, was die Malgruppe Außergewöhnliches zu bieten hat. Ein Teil der Künstler ist natürlich persönlich vor Ort und freut sich auf Ihren Besuch und anregende Gespräche.
Der Eintritt ist frei!
Vernissage: Do. 07.12. 19 Uhr
Fr. 08.12. geschlossen
Die Ausstellung ist geöffnet:
Sa. 09.12. 10-18 Uhr
So. 10.12. 10-18 Uhr
Veranstalter: Individuelle Malgruppe FFB
Uhrzeit
7 (Donnerstag) 19:00 - 10 (Sonntag) 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
In diesem Dezember präsentiert der Verein, der u.a. durch die Amper Slam Band Battles bekannt ist, ein Event für alle Fans der entspannteren Musikrichtungen. Oldschool,
Veranstaltungsdetails
In diesem Dezember präsentiert der Verein, der u.a. durch die Amper Slam Band Battles bekannt ist, ein Event für alle Fans der entspannteren Musikrichtungen. Oldschool, Roots, Ragga, Dancehall – an diesem Abend geht es um Reggae. Naad Lukas aka Deepwalka mit einer Solo-/Akustikshow, der in der Szene schon längst eine europäische Institution ist, und Element Sound (Reggae, Dancehall, HipHop) bringen die Massive zum Bewegen. Der Verein freut sich auf einen wunderbaren gemeinsamen Abend mit sehr guter Musik, guten Gesprächen, gemischtem Publikum, vernünftigen Preisen und einer Top-Organisation durch den Amper Slam e. V. Man ist nie zu jung oder zu alt – move ya, reggae massive! Einlass ab 19 Uhr
Eintritt: 10,- € an der Abendkasse (kein VVK)
Veranstalter: Amper Slam e.V.
Informationen: amperslam.de
Uhrzeit
(Freitag) 20:00 - 22:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Es ist schon Tradition: seit 25 Jahren findet alljährlich das Olchinger Adventskonzert von 3klang statt. Verschiedene Gruppen der Musikschule 3klang erfreuen die Besucher am 2.
Veranstaltungsdetails
Es ist schon Tradition: seit 25 Jahren findet alljährlich das Olchinger Adventskonzert von 3klang statt. Verschiedene Gruppen der Musikschule 3klang erfreuen die Besucher am 2. Adventswochenende mit adventlichen Melodien und Stücken. In diesem Jahr sind dabei das Blockflötenensemble, der Chor Sing und Swing, Blechbläser, Holzbläser, Harfen, Streicher sowie weitere Instrumente. Präsentiert wird Musik aus alter und neuer Zeit, aus Bayern und der Welt, mal klassisch, mal modern. Das Publikum erwartet eine schöne Stunde mit ruhiger, heiterer, festlicher und besinnlicher Musik und Texten – zum Zuhören, Genießen aber auch zum Mitsingen. Die Ausführenden freuen sich über Spenden für einen wohltätigen Zweck.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: 3klang gemeinnützige GmbH
Informationen: 3klang-musik.de
Uhrzeit
(Samstag) 16:00 - 18:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Von der Renaissance bis zum Barock verbanden französische Noels geistliche Texte mit profaner Musik und Tanz. Bauern, Aristokraten und Angehörige der Mittelschicht spielten, sangen und
Veranstaltungsdetails
Von der Renaissance bis zum Barock verbanden französische Noels geistliche Texte mit profaner Musik und Tanz. Bauern, Aristokraten und Angehörige der Mittelschicht spielten, sangen und tanzten im 16. Jahrhundert zu diesen weihnachtlichen Melodien. Mit Werken englischer, deutscher, französischer, italienischer, spanischer und südamerikanischer Komponisten und in weihnachtlicher Atmosphäre lädt Eleven-eleven Sie ein in die Welt der barocken Grounds der Fantasien, der Tarantellas und der „Soave Melodias“, um die Herzen zu erwärmen und die Vorweihnachtszeit zu genießen.
Marion Treupel-Franck – Traversflöte, Johanna Seitz – Barockharfe und Elisabeth Seitz – Salterio spielen Werke von Hotteterre, Marin Marais, Kapsberger, Falconieri u.a.
Der Eintritt ist frei, der Verein bittet um eine Mindestspende von 15,- € pro Person.
Veranstalter: Eleven-eleven Musikkultur e.V.
Informationen: 11-11-musik.de & facebook.com/1111musik
Uhrzeit
(Sonntag) 11:11 - 13:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren.
Veranstaltungsdetails
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren. Ein Erfahrungsaustausch bei dem man eventuell auch alte Schulkameraden wiedertreffen kann. Fotos aus dem Stadtarchiv und kurze Vorträge zur Stadtgeschichte komplettieren diese Informationsveranstaltung.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Stadt Olching / www.kom-olching.de
Uhrzeit
(Dienstag) 19:00 - 20:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching

Veranstaltungsdetails
Die Tage werden kürzer, die Zeit ‚stiller‘ – und doch hält der Trubel uns unvermindert gefangen. Die berührenden und amüsanten Geschichten um die Advents- und
Veranstaltungsdetails
Die Tage werden kürzer, die Zeit ‚stiller‘ – und doch hält der Trubel uns unvermindert gefangen. Die berührenden und amüsanten Geschichten um die Advents- und Weihnachtszeit – gelesen von Martin Gruber – sind da eine willkommene kleine Auszeit. Ein Abend um auf andere Gedanken zu kommen, sich zu besinnen, sich zu freuen… Mit seiner facettenreichen Stimme verzaubert er die Zuhörer auf packende und äußerst einfühlsame Weise. Große Bekanntheit erlangte der Schauspieler durch die ZDF-Serie „Die Bergretter“ als Leiter der Bergrettung Andreas Marthaler, aber auch in „Herzkino“, „SOKO Wismar“, „Traumschiff“, „Der Alte“, u.v.m. Musikalisch untermalt das Klenze Streichquintett (allesamt MusikerInnen der Bayerischen Staatsoper) die Geschichten mit bekannter Weihnachts- und Adventsmusik u.a. von A. Corelli, G. Torelli, T. Albinoni, A. Vivaldi, P. Tschaikowsky und verbindet die Erzählungen von Martin Gruber zu einem Gesamtkunstwerk. Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Nachmittag zum 3. Advent mit Geschichten wie: Das gestohlene Christkind – Warum der Weihnachtsmann nicht gehen kann – Die vier Kerzen – Der Apfent u.a.
Eintritt: 25,- € VVK / 29,-€ AK
Vorverkauf: Kasse im Rathaus Olching, Bücherei Esting und online unter kom-olching.de
Veranstalter: Stadt Olching
Uhrzeit
(Sonntag) 17:00 - 19:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets


Veranstaltungsdetails
Die Klavierklasse von Cornelia Oehl spielt im Rahmen dieses Weihnachtskonzerts Musikstücke von Bach, Beethoven, Mozart, Haydn, Chopin und anderen Komponisten. Natürlich kommt auch die moderne
Veranstaltungsdetails
Die Klavierklasse von Cornelia Oehl spielt im Rahmen dieses Weihnachtskonzerts Musikstücke von Bach, Beethoven, Mozart, Haydn, Chopin und anderen Komponisten. Natürlich kommt auch die moderne und populäre Musik nicht zu kurz. Die Musikschule freut sich auf ein schönes Konzert und viele Zuhörer, die den kleinen Künstlern begeistert applaudieren.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Musikschule Olching/Esting der KMS FFB
Informationen: kms-ffb.de
Uhrzeit
(Dienstag) 18:30 - 19:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Januar

Veranstaltungsdetails
Begrüßen Sie mit uns das Neue Jahr und feiern Sie mit – 20 Jahre KOM & 20-jähriges Bühnenjubiläum des Salonensemble Csardasparadies! Das seit nunmehr zwanzig
Veranstaltungsdetails
Begrüßen Sie mit uns das Neue Jahr und feiern Sie mit – 20 Jahre KOM & 20-jähriges Bühnenjubiläum des Salonensemble Csardasparadies! Das seit nunmehr zwanzig Jahren eingespielte Münchner Ensemble spielt in klassischer Salonorchesterbesetzung mit Violinen, Klarinetten & Saxophone, Cello, Bass, Tuba, Schlagzeug, Klavier und Gesang. Man darf sich auf ein kurzweiliges und spannendes Neujahrsprogramm freuen – von mitreißenden Rhythmen der goldenen 20er Jahre, Swing- und Jazzstandards über den Wiener Charme von Polkas und Walzern bis hin zu Unrecht vergessenen musikalischen Raritäten. Die Besonderheit dabei: das ganze Orchester moderiert charmant und unterhaltsam durch den Abend. Lassen Sie sich überraschen und starten Sie mit diesem Neujahrskonzert, präsentiert von der Stadt Olching, schwungvoll in das Jahr 2024!
Eintritt: VVK 25,- € / AK 29,- €
Vorverkauf: Kasse im Rathaus Olching, Bücherei Esting und hier online unter kom-olching.de
Veranstalter: Stadt Olching
Uhrzeit
(Samstag) 19:00 - 21:30
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching
Bestellen Sie Ihre Tickets
