3klang: Musik der venezianischen Schule

Veranstaltungsdetails
Andrea und Giovanni Gabrieli, die Begründer der Mehrchörigkeit in San Marco in Venedig, gelten als die wichtigsten Vertreter der Venezianischen Schule im 16. und 17.
Veranstaltungsdetails
Andrea und Giovanni Gabrieli, die Begründer der Mehrchörigkeit in San Marco in Venedig, gelten als die wichtigsten Vertreter der Venezianischen Schule im 16. und 17. Jahrhundert. Das Prinzip der Mehrchörigkeit – also dem Musizieren in Gruppen in Vokal- und Instrumentalmusik -war der überragende Musikstil seiner Zeit und wurde damals von nahezu allen Komponisten in Europa übernommen. Die Blechbläser-Lehrer von 3klang präsentieren Werke der Frühen Mehrchörigkeit von Giovanni Gabrieli aus den Sacrae symphoniae (1597), die „Sonata pian e forte“, Canzonen und Werke von Zeitgenossen. Das Programm wird abgerundet durch weitere Werke für Blechbläser. Es musizieren Lehrkräfte von 3klang und befreundete Berufsmusiker, die Leitung hat Martin Schirrmeister, Karlsruhe.
Eintritt: 12,- € VVK / 15,- € AK
Vorverkauf: Musik Center Olching, Ilzweg / VVK 12,- € sowie erm. 8,- € für Schüler Studenten, FSJ, BFD und Inhaber Ehrenamtskarte / AK 15,- €, erm. 10,- €
Veranstalter: 3klang gemeinnützige GmbH
Informationen: 3klang-musik.de
Uhrzeit
(Sonntag) 17:00 - 19:00
Ort der Veranstaltung
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
Hauptstraße 68, 82140 Olching